Wichtige Punkte der Maniküre-Beratung: Perfekter Einstieg
Erfahren Sie bei der MONLIS Schule in München, welche Inhalte eine professionelle Maniküre-Beratung umfasst – für beste Ergebnisse und zufriedene Kund:innen
Eine professionelle Maniküre beginnt nicht erst mit der Feile oder dem Nagellack – sie startet bereits mit einem fundierten Beratungsgespräch. In der MONLIS Schule in München legen wir großen Wert darauf, angehenden Nageldesigner:innen beizubringen, wie wichtig der erste Kundenkontakt ist. Eine gründliche Beratung schafft Vertrauen, verhindert Fehler und trägt maßgeblich zur Kundenzufriedenheit bei.
Warum ist die Beratung vor der Maniküre so wichtig?
Viele Kund:innen wissen nicht genau, welche Art von Maniküre für sie geeignet ist oder was ihr Nagelzustand tatsächlich benötigt. Ohne die richtige Einschätzung kann es schnell zu Schäden an der Nagelplatte oder unerwünschten Ergebnissen kommen. In der MONLIS Schule lehren wir, dass die Beratung nicht nur ein Gespräch, sondern ein professionelles Werkzeug zur Qualitätssicherung ist.
Die 7 wichtigsten Inhalte einer Maniküre-Beratung
1. Anamnese: Gesundheitszustand und Vorerkrankungen
Zu Beginn der Beratung sollte der Gesundheitszustand der Kundin/des Kunden erfragt werden. Gibt es Allergien, Hauterkrankungen oder Nagelprobleme wie Pilz, Brüchigkeit oder Verfärbungen? Auch hormonelle Veränderungen (z. B. Schwangerschaft) oder Medikamente können Auswirkungen auf die Nagelstruktur haben.
2. Zustandsanalyse der Nägel und der Haut
Ein genauer Blick auf Nagelplatte, Nagelhaut, Fingerkuppen und Hautbild ist essenziell. Sind die Nägel weich, spröde, verfärbt? Wie ist der Feuchtigkeitsgehalt der Haut? In der Ausbildung an der MONLIS Schule vermitteln wir systematische Diagnosetechniken zur sicheren Einschätzung.
3. Zieldefinition und Kundenwunsch
Was erwartet die Kundin oder der Kunde von der Maniküre? Geht es um Pflege, Stabilisierung, eine auffällige Modellage oder ein schlichtes Design? Die Wunschform (rund, eckig, mandelförmig etc.) und bevorzugte Länge werden ebenfalls geklärt. Dieser Punkt ist besonders wichtig, um Enttäuschungen zu vermeiden.
4. Behandlungsoptionen und Aufklärung
Anhand der Analyse werden geeignete Behandlungen vorgeschlagen: klassische Maniküre, Kombi-Technik, Gelverstärkung, Shellac oder medizinische Pflege. Wichtig ist, Kund:innen über den Ablauf, die Haltbarkeit, Vorteile und mögliche Risiken jeder Methode aufzuklären.
5. Pflegeempfehlungen für Zuhause
Die Maniküre endet nicht im Studio – deshalb sollten auch Pflegetipps für den Alltag Bestandteil der Beratung sein. Dazu gehören Empfehlungen zu Nagelöl, Handschuhen bei der Hausarbeit, UV-Schutz und regelmäßiger Nachpflege.
6. Hygiene- und Sicherheitsstandards
Vor allem bei Erstkunden ist es wichtig, die Hygienestandards des Studios zu erklären. In der Ausbildung an der MONLIS Schule betonen wir, dass Transparenz und Sicherheit Vertrauen schaffen – etwa durch die Erklärung zur Sterilisation von Werkzeugen und Einwegmaterialien.
7. Preise, Dauer und Terminplanung
Zum Abschluss sollten alle Details zum Preis, zur Dauer der Behandlung und zu eventuellen Folgeterminen besprochen werden. Auch Stornierungsbedingungen und Hinweise zur Pünktlichkeit können hier thematisiert werden.
MONLIS Schule München: Beratungskompetenz als Schlüsselqualifikation
In der Ausbildung zur professionellen Maniküristin an der MONLIS Schule in München lernen unsere Teilnehmer:innen nicht nur die Technik, sondern auch den richtigen Umgang mit Kund:innen – inklusive Kommunikation, Diagnostik und Beratung. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für ein erfolgreiches Arbeiten im Beauty-Bereich und sorgen für langfristige Kundenzufriedenheit.
Unsere Philosophie: Eine gute Maniküre beginnt mit einem offenen Ohr, einem geschulten Blick – und dem Wissen, worauf es wirklich ankommt.
Die Maniküre-Beratung ist weit mehr als nur ein Vorgespräch. Sie ist der Grundstein für eine professionelle und kundenorientierte Behandlung. Wer als Fachkraft fundiert berät, kann nicht nur bessere Ergebnisse liefern, sondern sich auch als vertrauensvoller Ansprechpartnerin etablieren.
Wenn Sie lernen möchten, wie man fachgerecht berät, analysiert und behandelt, bietet Ihnen die MONLIS Schule in München die perfekte Ausbildung – mit Theorie, Praxis und ganz viel Herz für den Beruf.
Warum ist eine Beratung vor der Maniküre so wichtig?
Wie lange dauert eine Maniküre-Beratung?
Welche Fragen stellt die Fachkraft während der Beratung?
Was tun bei brüchigen oder beschädigten Nägeln?
Ist eine Beratung notwendig, wenn ich „nur Gel-Lack“ möchte?