Lash-Lifting-Produkte im Fokus: Lift, Fixierung, Pflege
Entdecken Sie bei der MONLIS Schule in München, welche Wirkstoffe in modernen Lash-Lifting-Sets stecken – für sicheren Schwung, Halt und gesunde Pflege
Das Wimpernlifting ist heute eine der beliebtesten Behandlungen für einen offenen, ausdrucksstarken Blick ohne Mascara. Doch hinter dem natürlichen Schwung steckt ein präziser chemischer Prozess – basierend auf drei Hauptphasen: Lifting, Fixierung und Pflege. An der MONLIS Schule in München, der führenden Ausbildungseinrichtung für Wimpern- und Nagelprofis, legen wir besonderen Wert darauf, die Wirkung und Zusammensetzung der einzelnen Produkte genau zu verstehen.
1. Die Lifting-Lotion – Strukturveränderung durch gezielte Einwirkung
In der ersten Phase des Wimpernliftings kommt die sogenannte Lifting- oder Perming-Lotion zum Einsatz. Diese öffnet die Disulfidbrücken in der Haarstruktur, um den Wimpern eine neue Form zu geben.
Wichtige Inhaltsstoffe:
Thioglycolsäure oder ihre Derivate – für die Auflösung der Schwefelbrücken
Alkalische Puffer (z. B. Natriumhydroxid oder Ethanolamin) – regulieren den pH-Wert
Feuchtigkeitsspender (Glycerin, Panthenol) – verhindern ein zu starkes Austrocknen
Schonende Wirkstoffe (z. B. Aloe Vera, Kamillenextrakt) – reduzieren Reizpotenzial
Wichtig: Die Einwirkzeit muss je nach Haardicke und Produkt präzise angepasst werden. Zu langes Einwirken kann zu Schäden führen, zu kurze Dauer mindert das Ergebnis.
2. Die Fixier-Lotion – Neue Form stabilisieren
Nach dem Lifting folgt die Fixierung. Diese Phase dient dazu, die neu geformte Struktur der Wimpern zu „versiegeln“ und zu festigen. Die zuvor gelösten Disulfidbrücken werden nun neu verknüpft – in der gewünschten Form.
Typische Wirkstoffe:
Wasserstoffperoxid (1–2%) – oxidiert und fixiert die Haarstruktur
Neutralisatoren wie Natriumbromat (früher gebräuchlich, heute selten wegen Risiken)
Feuchtigkeitsspender und pflegende Zusätze – sorgen für Flexibilität nach der Behandlung
Hinweis von MONLIS: Moderne Fixiermittel enthalten zusätzlich pflegende Komponenten, um spröden, starren Härchen vorzubeugen.
3. Pflegephase – Regeneration und Nährstoffzufuhr
Nach dem chemischen Prozess ist die Pflegephase essenziell. Hier werden die Wimpern mit Nährstoffen versorgt, um Struktur, Glanz und Elastizität wiederherzustellen. Diese Phase ist nicht nur wohltuend, sondern trägt maßgeblich zur Haltbarkeit und Gesundheit der Wimpern bei.
Typische Pflege-Inhaltsstoffe:
Keratin – stärkt die Haarstruktur
Seidenproteine – glätten und schützen
Vitamin E, B5, Biotin – fördern Regeneration und Haarwachstum
Öle (z. B. Jojoba, Rizinus) – pflegen und versiegeln
Viele Hersteller bieten auch spezielle After-Lifting-Seren an, die Kunden zu Hause weiterverwenden können.
MONLIS Schule: Fachwissen trifft Praxis
In der Ausbildung zum Lash-Lifting-Profi an der MONLIS Schule in München analysieren wir mit unseren Teilnehmer:innen alle Inhaltsstoffe im Detail. Denn nur wer die Wirkung jedes Bestandteils versteht, kann die Behandlung individuell, sicher und wirkungsvoll durchführen.
Unsere Schulungen beinhalten:
Theoretisches Wissen über chemische Prozesse
Produktschulung zu verschiedenen Marken
Anwendungstechniken je nach Wimperntyp
Tipps zur Nachpflege und Kundenberatung
Nicht alle Lash-Lifting-Produkte sind gleich. Die Kombination aus wirksamen, aber schonenden Inhaltsstoffen entscheidet über den Behandlungserfolg. Bei MONLIS lernen Sie, wie Sie hochwertige Produkte erkennen, korrekt anwenden und Ihre Kundinnen langfristig begeistern – mit gesunden, schwungvollen Wimpern.
Was ist der Unterschied zwischen Lifting-, Fixier- und Pflegemitteln beim Wimpernlifting?
Wie sicher sind die heutigen Produkte für das Wimpernlifting?
Können dieselben Produkte bei allen Kundinnen verwendet werden?
Müssen die Produkte nach jedem Schritt entfernt werden, und wie erfolgt das korrekt?
Wie pflegt man die Wimpern nach einem Lifting richtig?