Einwirkzeit der Lotionen beim Wimpernlifting: Wovon sie abhängt
Erfahren Sie in der MONLIS Schule München, wovon die Einwirkzeit beim Wimpernlifting abhängt – für sichere Ergebnisse und gesunde Naturwimpern
Das Wimpernlifting zählt zu den gefragtesten Behandlungen im modernen Beauty-Bereich. Richtig ausgeführt, sorgt es für geschwungene, gepflegte Wimpern mit einem natürlichen Look – ganz ohne Wimpernzange oder Extensions. Doch das perfekte Ergebnis hängt maßgeblich von einem entscheidenden Faktor ab: der korrekten Einwirkzeit der verwendeten Lotionen.
In der MONLIS Schule in München, einer der führenden Beauty-Schulen Deutschlands, lernen angehende Lash-Stylist:innen, wie man die Einwirkzeit individuell anpasst – je nach Wimperntyp, Produkt und Umgebung. Denn eine zu kurze oder zu lange Einwirkzeit kann das Ergebnis erheblich beeinträchtigen und sogar die Naturwimpern schädigen.
Warum ist die Einwirkzeit so wichtig?
Die beim Wimpernlifting verwendeten Lotionen enthalten Wirkstoffe, die die Struktur der Wimpern kurzzeitig aufbrechen, um ihnen einen neuen Schwung zu verleihen. Wird diese Phase zu früh beendet, „merkt“ sich die Wimper ihre neue Form nicht – das Ergebnis fällt flach aus oder hält nur kurz. Lässt man die Lotion zu lange einwirken, kann dies zu Überverformung, Haarbruch oder sogar Wimpernausfall führen.
Eine exakt angepasste Einwirkzeit ist daher essenziell für:
gleichmäßigen Schwung
dauerhaftes Ergebnis
Schutz der natürlichen Haarstruktur
zufriedene Kund:innen
Wovon hängt die Einwirkzeit ab?
1. Dicke und Struktur der Naturwimpern
Die wichtigste Einflussgröße ist die Beschaffenheit der Wimpern:
Feine, weiche Wimpern benötigen kürzere Einwirkzeiten (5–8 Minuten)
Dicke, kräftige Wimpern brauchen längere Zeiten (10–14 Minuten)
Poröse oder geschädigte Wimpern reagieren empfindlich und dürfen nur sehr vorsichtig behandelt werden
Eine genaue Analyse der Wimpernstruktur ist der erste Schritt jeder professionellen Behandlung.
2. Produktformel und Herstellerangaben
Jeder Hersteller entwickelt seine Lotionen mit eigener chemischer Zusammensetzung. Deshalb unterscheiden sich die empfohlenen Einwirkzeiten:
Cremige Konsistenzen wirken meist sanfter, benötigen aber mehr Zeit
Gele oder stärkere Formulierungen entfalten ihre Wirkung oft schneller
Zweiphasige Systeme haben jeweils eigene Zeitfenster für jede Lotion
In der Schulung an der MONLIS Schule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schüler:innen die Produkte genau kennen, mit denen sie arbeiten.
3. Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit
Klimatische Bedingungen beeinflussen die chemischen Prozesse während der Behandlung:
Bei hoher Raumtemperatur kann die Reaktionszeit kürzer sein
Trockene Luft verlangsamt die Wirkung
Eine ausgeglichene Umgebung (ca. 22–24 °C, 40–60 % Luftfeuchtigkeit) ist ideal
Ein professioneller Arbeitsplatz berücksichtigt diese Faktoren.
4. Alter und Zustand der Lotion
Abgelaufene oder falsch gelagerte Produkte verlieren an Wirkung, wodurch die Einwirkzeit verlängert werden muss – mit unsicherem Ergebnis
Frische Produkte arbeiten zuverlässig im angegebenen Zeitrahmen
Deshalb ist bei MONLIS Schule auch die richtige Lagerung und Pflege der Materialien Teil der Ausbildung.
Was passiert bei falscher Einwirkzeit?
Zu kurze Einwirkzeit:
Keine oder nur minimale Umformung
Lifting hält nicht lange
Uneinheitlicher Schwung
Zu lange Einwirkzeit:
Struktur der Wimpern wird dauerhaft beschädigt
Brüchige, spröde Härchen
In schlimmen Fällen: Ausfall von Wimpern
Wie lernt man, die Einwirkzeit richtig anzupassen?
In den professionellen Lash-Lifting-Kursen der MONLIS Schule in München wird nicht nur das Arbeiten nach Schema F gelehrt – hier wird individuell geschult. Inhalte u. a.:
Analyse der Wimpernstruktur
Praktisches Training mit verschiedenen Wimperntypen
Arbeiten mit unterschiedlichen Marken und Formulierungen
Umgang mit schwierigen Fällen (z. B. geschädigte Wimpern, Mischtypen)
Kontrolle der Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit
Dokumentation und Nachbereitung jeder Behandlung
Diese tiefgreifenden Kenntnisse garantieren langfristig sichere und schöne Ergebnisse.
Die Einwirkzeit beim Wimpernlifting ist kein starrer Wert, sondern muss an jede Kundin individuell angepasst werden. Wer dies nicht berücksichtigt, riskiert enttäuschte Kund:innen oder gar Schäden an den Naturwimpern.
In der MONLIS Schule München vermitteln wir fundiertes Wissen und echte Praxiserfahrung, damit unsere Absolvent:innen nicht nur perfekt liften, sondern auch verantwortungsvoll mit der Gesundheit der Wimpern umgehen können.
Warum ist die Einwirkzeit beim Wimpernlifting so wichtig?
Wovon hängt die Einwirkzeit beim Lifting ab?
Was passiert, wenn man den Wimperntyp bei der Einwirkzeit nicht berücksichtigt?
Ist die Einwirkzeit bei allen Marken gleich?
Wie kontrolliert ein:e Lash-Stylist:in die Einwirkzeit während der Behandlung?