Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Metall- oder Glasfeile: Welche passt zu Ihrer Maniküre?

Erfahren Sie den Unterschied zwischen Metall- und Glasnagelfeilen und warum MONLIS Schule in München die beste Wahl für Ihre Maniküreausbildung ist

Metall- oder Glasfeile: Welche passt zu Ihrer Maniküre?
Metall- oder Glasfeile: Welche passt zu Ihrer Maniküre?
Metall- oder Glasfeile: Welche passt zu Ihrer Maniküre?
Metall- oder Glasfeile: Welche passt zu Ihrer Maniküre?

Die Wahl der richtigen Nagelfeile ist entscheidend für das professionelle Ergebnis einer Maniküre oder Pediküre. Besonders in der Ausbildung zur Nageldesignerin, wie sie an der renommierten MONLIS Schule in München angeboten wird, spielt die Materialqualität und das Wissen über die richtigen Werkzeuge eine zentrale Rolle. Eine häufige Frage unserer Schüler*innen lautet: Was ist besser – eine Metallfeile oder eine Glasfeile? In diesem Artikel gehen wir detailliert auf die Vor- und Nachteile beider Varianten ein, geben Tipps für die Praxis und erklären, warum fundierte Schulungen wie bei MONLIS den Unterschied machen.

Was sind Metallnagelfeilen?

Metallnagelfeilen bestehen in der Regel aus einem dünnen, flexiblen Metallkörper, der mit einer rauen, abrasiven Oberfläche beschichtet ist – meist mit Korund oder ähnlichen Schleifmitteln. Sie sind weit verbreitet, da sie preiswert, langlebig und leicht zu reinigen sind.

Vorteile von Metallfeilen:

  • Langlebigkeit: Sehr robust, hält auch bei intensiver Nutzung lange.

  • Gute Formbarkeit: Ideal für das schnelle Kürzen und Formen harter oder künstlicher Nägel.

  • Leicht zu desinfizieren: Wichtig in der professionellen Anwendung.

Nachteile von Metallfeilen:

  • Grobe Körnung: Kann natürlichen Nägeln Schaden zufügen, wenn unsachgemäß angewendet.

  • Erhöhtes Verletzungsrisiko: Scharfe Kanten bei billigen Modellen.

  • Nicht ideal für empfindliche Nägel: Kann zu Rissen oder Spliss führen.

Was sind Glasnagelfeilen?

Glasfeilen werden aus speziellem, gehärtetem Glas gefertigt und besitzen eine feine, mikrokristalline Schleiffläche. Sie gelten als besonders sanft und schonend zur Nagelstruktur.

Vorteile von Glasfeilen:

  • Sanft zum Nagel: Die feine Körnung versiegelt die Nagelspitze beim Feilen und beugt Splittern vor.

  • Hygienisch: Leicht unter Wasser abwaschbar und auch desinfizierbar.

  • Langlebig: Wenn richtig gepflegt, behalten Glasfeilen ihre Schleifkraft über Jahre hinweg.

  • Ästhetik: Oft in ansprechendem Design, ideal für hochwertige Anwendungen.

Nachteile von Glasfeilen:

  • Zerbrechlich: Kann bei Stürzen zerbrechen, wenn nicht ausreichend geschützt.

  • Höherer Preis: In der Anschaffung teurer als Metallfeilen.

  • Nicht ideal für Kunstnägel: Weniger effizient bei sehr dicken Materialien.

Anwendung in der professionellen Maniküre

In der professionellen Manikürausbildung, wie sie an der MONLIS Schule in München angeboten wird, lernen die Teilnehmer*innen nicht nur den Umgang mit verschiedenen Feilentypen, sondern auch, wann und bei welchen Nägeln welcher Typ optimal ist.

Die Wahl der Feile hängt nicht nur vom Nageltyp ab, sondern auch vom gewünschten Ergebnis:

  • Für Naturnägel empfiehlt sich die Glasfeile, da sie besonders schonend arbeitet.

  • Für Kunstnägel oder sehr harte Nägel ist eine Metallfeile geeigneter, da sie kraftvoller feilt.

  • In der Ausbildung sollten beide Feilenarten beherrscht werden, um Kund*innen individuell betreuen zu können.

Hygieneaspekte: Ein Muss im professionellen Studio

Ein besonders wichtiger Punkt in der Ausbildung an der MONLIS Schule ist das Thema Hygiene. Glasfeilen haben hier einen klaren Vorteil, da sie leicht unter fließendem Wasser gereinigt und desinfiziert werden können. Metallfeilen hingegen müssen sorgfältig sterilisiert werden, um das Risiko einer Keimübertragung zu vermeiden. In beiden Fällen gilt: Einweg- oder mehrfach desinfizierbare Produkte sind Pflicht im Studioalltag.

Welche Feile ist besser?

Die Antwort lautet: Es kommt darauf an.

Für den Hausgebrauch oder für Naturnägel ist die Glasfeile ideal. Sie ist sanft, langlebig und hygienisch. Für den professionellen Bereich – insbesondere bei Kunstnägeln – ist die Metallfeile wegen ihrer Stärke oft unverzichtbar.

Doch das wichtigste ist nicht nur die Wahl des Werkzeugs, sondern der richtige Umgang damit. Genau das lernen angehende Profis an der MONLIS Schule – der besten Maniküre- und Pediküreschule in München. Hier wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern vor allem praktische Anwendung geschult – mit echten Modellen und unter professioneller Anleitung.

Warum MONLIS Schule?

Bei der MONLIS Schule in München erhalten Sie eine fundierte Ausbildung in allen Bereichen der Maniküre und Pediküre. Unsere Kurse beinhalten:

  • Detaillierte Materialkunde, inklusive Werkzeugauswahl und Pflege

  • Praktisches Arbeiten mit verschiedenen Nageltypen

  • Hygiene- und Sicherheitsstandards auf höchstem Niveau

  • Individuelle Betreuung durch erfahrene Trainerinnen

Unsere Schüler*innen verlassen die Schule mit dem Fachwissen und dem Selbstvertrauen, um in der Beautybranche erfolgreich durchzustarten – egal ob im eigenen Studio oder im Angestelltenverhältnis.

Sie möchten mehr erfahren?

Besuchen Sie uns auf unserer Website oder direkt in unserem Studio in München. Die MONLIS Schule freut sich darauf, Ihre Karriere in der Beautybranche zu begleiten!