Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Fehler bei der Wahl des Silikonpads beim Wimpernlifting

Erfahren Sie bei der MONLIS Schule in München, wie sich Fehler bei der Wahl des Silikonpads negativ auf das Wimpernlifting auswirken können

Fehler bei der Wahl des Silikonpads beim Wimpernlifting
Fehler bei der Wahl des Silikonpads beim Wimpernlifting
Fehler bei der Wahl des Silikonpads beim Wimpernlifting
Fehler bei der Wahl des Silikonpads beim Wimpernlifting

Das Wimpernlifting ist eine anspruchsvolle Behandlung, bei der jede Entscheidung Einfluss auf das Endergebnis hat – insbesondere die Wahl des richtigen Silikonpads (auch Lifting-Pad oder -Rolle genannt). Bei der MONLIS Schule in München, einer der führenden Schulungsstätten im Bereich Beauty und Wimpernbehandlungen, lernen zukünftige Lash-Profis, wie wichtig die korrekte Padgröße ist – und welche Konsequenzen ein falscher Einsatz haben kann.

Warum ist die Wahl des richtigen Silikonpads so entscheidend?

Das Silikonpad bestimmt den Schwung, die Form und die Optik des Wimpernliftings. Je nach Pad-Größe und Wimpernlänge entsteht ein natürlicher oder ein stärker gebogener Effekt. Ein falsches Pad führt nicht nur zu ästhetischen Mängeln, sondern kann auch die Wimperngesundheit beeinträchtigen.

Gängige Fehler bei der Padwahl – und ihre Auswirkungen

1. Zu kleines Pad für die vorhandene Wimpernlänge

Fehler: Viele Anfänger:innen greifen intuitiv zu einem kleinen Pad, um einen möglichst intensiven Schwung zu erzielen.
Folgen:

  • Die Wimpern biegen sich zu stark und wirken unnatürlich.

  • Der Ansatz wird zu steil, was die Wimpern optisch verkürzt.

  • Risiko von Knicken oder sogar Haarbruch.

  • Die Wimpern können sich nach dem Lifting unangenehm anfühlen.

2. Zu großes Pad bei kurzen oder dünnen Wimpern

Fehler: Wird ein zu großes Pad verwendet, um "auf Nummer sicher" zu gehen oder das Handling zu erleichtern, passt sich der Schwung nicht dem natürlichen Verlauf der Wimpern an.
Folgen:

  • Der Liftingeffekt ist kaum sichtbar.

  • Die Wimpern wirken flach und optisch kürzer.

  • Kein definierter Ansatz – das Ergebnis wirkt unfertig.

  • Unzufriedenheit der Kundin trotz sauberer Ausführung.

3. Mangelnde Anpassung an die Augenform oder Lidkrümmung

Fehler: Einheitliche Anwendung eines Pads bei allen Kund:innen ohne Rücksicht auf individuelle Anatomie.
Folgen:

  • Das Pad sitzt nicht korrekt und kann verrutschen.

  • Die Wimpern liegen nicht gleichmäßig an.

  • Unterschiedlicher Schwung am linken und rechten Auge.

  • Unnatürliches, asymmetrisches Gesamtbild.

4. Keine Anpassung an die Wimpernstruktur (dick/dünn, gerade/gebogen)

Fehler: Das gleiche Pad für alle Wimperntypen – egal, ob störrisch oder fein.
Folgen:

  • Zu wenig oder zu starker Widerstand beim Fixieren.

  • Fehlende Spannung oder ungleichmäßige Biegung.

  • Teilweise abstehende oder gekreuzte Wimpern.

  • Unscharfer, unsymmetrischer Look.

So wählt man das richtige Silikonpad – Empfehlungen aus der MONLIS Schule

Die Wahl des Pads erfolgt immer individuell. Unsere Schulungsteilnehmer:innen lernen dabei:

  • Kundenanalyse: Beurteilung von Augenform, Lidkrümmung, Wimpernlänge und -struktur.

  • Padgrößen richtig einschätzen:

    • S (Small): Für sehr kurze Wimpern oder dramatischen Schwung.

    • M (Medium): Für mittlere Länge, natürlicher Look.

    • L / XL: Für lange Wimpern oder sanften Bogen.

  • Testanpassung: Vor dem Fixieren anlegen und prüfen, wie die Wimpern sich auf dem Pad verhalten.

  • Flexibilität im Denken: Kombination von Padformen bei Problemaugen möglich.

  • Sichere Handhabung lernen: Damit das Pad nicht verrutscht und das Lifting gleichmäßig ausfällt.

Schulung bei MONLIS Schule – Fehler vermeiden, Erfolge erzielen

Bei der MONLIS Schule in München erhalten unsere Kursteilnehmer:innen fundiertes Wissen und praktische Anleitung, um solche Fehler zu vermeiden. In realitätsnahen Trainings mit Modellen üben sie:

  • Den Vergleich verschiedener Padtypen und -größen

  • Die Anwendung unter realen Arbeitsbedingungen

  • Fehlerkorrektur und Nachjustierung im Behandlungsverlauf

  • Kundenberatung zur Auswahl des optimalen Stylings

Die Kombination aus Theorie und Praxis sorgt dafür, dass unsere Absolvent:innen sicher, selbstbewusst und erfolgreich ins Berufsleben starten können.

Die Wahl des richtigen Silikonpads ist kein Detail – sie ist entscheidend für den Erfolg des gesamten Wimpernliftings. Schon kleine Fehler in der Einschätzung können das Ergebnis beeinträchtigen oder sogar schädlich für die Naturwimpern sein. Bei MONLIS Schule lernen Sie, solche Fehler systematisch zu vermeiden – für zufriedene Kund:innen, überzeugende Resultate und eine professionelle Karriere im Beauty-Bereich.

Wie erkenne ich, welche Pad-Größe für meine Kundin geeignet ist?

Welche Folgen hat die falsche Wahl des Pads?

Kann man bei jeder Kundin dasselbe Pad verwenden?

Was tun, wenn man mitten in der Behandlung merkt, dass das Pad nicht passt?

Lernt man all das im Kurs der MONLIS Schule?