Nagellaminierung: Schutz & Glanz – Ausbildung an der MONLIS Schule
Erfahren Sie in der MONLIS Schule München alles über Nagellaminierung, ihre Vorteile für geschädigte Nägel und wie Sie diese Technik professionell erlernen
Die Nagellaminierung ist eine innovative Behandlung, die sich in den letzten Jahren fest in der modernen Nagelpflege etabliert hat. Ihr Ziel ist es, dünne, brüchige oder durch häufige Maniküren geschwächte Nägel zu regenerieren. Bei dieser Methode wird eine spezielle Zusammensetzung aus Mineralien, Keratin und pflegenden Ölen in die Nagelplatte eingearbeitet. Das Ergebnis sind gesunde, gestärkte und glänzende Nägel, die natürlich aussehen.
In der MONLIS Schule in München lehren wir angehenden Nageldesigner:innen, wie sie diese Technik fachgerecht anwenden, um den Kund:innen langfristig schöne und widerstandsfähige Nägel zu bieten.
Vorteile der Nagellaminierung
1. Regeneration und Schutz
Die Behandlung stellt die Nagelstruktur wieder her, nährt sie mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen und schützt sie vor Umwelteinflüssen. Dadurch brechen die Nägel weniger und wachsen gleichmäßiger.
2. Natürlicher Glanz ohne Lack
Die Laminierung verleiht den Nägeln einen gepflegten, spiegelnden Glanz – ganz ohne zusätzlichen Nagellack. Das ist besonders praktisch für Kund:innen, die natürliche Nägel bevorzugen oder eine Pause von Farblacken und Gel brauchen.
3. Stärkung der Nagelplatte
Durch das Einmassieren der aktiven Komponenten werden die Nägel spürbar fester. Das reduziert Absplittern und Splittern und sorgt dafür, dass selbst sehr dünne Nägel mehr Stabilität bekommen.
4. Pflegeeffekt mit Langzeitwirkung
Die Wirkung ist nicht nur optisch, sondern auch nachhaltig: regelmäßige Laminierungen verbessern den Zustand der Nägel Schritt für Schritt, was besonders nach dem Entfernen von Gel- oder Acrylbeschichtungen wichtig ist.
Mögliche Nachteile und Einschränkungen
Die Nagellaminierung ist eine schonende Behandlung, hat aber gewisse Einschränkungen.
Sie ersetzt keine medizinische Behandlung bei schweren Nagelerkrankungen oder Pilzinfektionen.
Bei sehr beschädigten Nägeln sind mehrere Sitzungen notwendig, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen.
Der Effekt ist zeitlich begrenzt und sollte alle 3–4 Wochen aufgefrischt werden, um den Glanz zu erhalten.
An der MONLIS Schule erklären wir, wie man diese Faktoren berücksichtigt und Kund:innen individuell berät.
Ablauf der Nagellaminierung
Vorbereitung der Nägel: Sanftes Feilen und Reinigen der Nagelplatte.
Auftragen der Pflegekomponenten: Einmassieren von Keratin- und Mineralpräparaten in die Nageloberfläche.
Fixierung: Versiegelung der Wirkstoffe durch sanftes Polieren.
Endpflege: Auftrag von Öl oder pflegendem Serum, um die Nagelhaut zu nähren.
Diese Schritte erlernen unsere Schüler:innen in Theorie und Praxis, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Ausbildung in der MONLIS Schule in München
Unser Kurs „Nagellaminierung“ vermittelt:
Grundlagen der Nagelanatomie und häufige Nagelprobleme,
Kenntnisse über die Zusammensetzung der Laminierprodukte,
Hygienestandards und sichere Anwendung,
praktische Übungen am Modell unter Anleitung erfahrener Trainer:innen.
Teilnehmer:innen sind nach dem Kurs in der Lage, die Nagellaminierung als professionelle Dienstleistung anzubieten, die sowohl ästhetisch als auch pflegend wirkt.
Die Nagellaminierung ist die perfekte Lösung für alle, die gesunde, glänzende und gepflegte Nägel wünschen – ganz ohne aufwendiges Styling. Mit der richtigen Technik lassen sich die Nägel stärken, regenerieren und optisch verschönern. Die MONLIS Schule in München bietet Ihnen eine fundierte Ausbildung, damit Sie diese beliebte Behandlung professionell durchführen und Ihr Leistungsangebot im Nagelstudio erweitern können.
Was ist eine Nagellaminierung und wozu dient sie?
Kann man eine Laminierung machen, wenn die Nägel dünn und geschwächt nach Gel sind?
Wie lange hält der Effekt der Laminierung?
Gibt es Kontraindikationen für die Nagellaminierung?
Kann man eine Laminierung mit Farblack kombinieren?