Pigmente in der Augenbrauenarbeit: Grundlagen & Eigenschaften
Erfahren Sie in der MONLIS Schule München alles über Pigmente für Augenbrauen – ihre Eigenschaften, Auswahl, Anwendung und Profi-Tipps
Die Arbeit mit Pigmenten ist eine der wichtigsten Fähigkeiten für professionelle Brow-Stylisten. Die richtige Auswahl, Mischung und Anwendung der Farben entscheidet über das Endergebnis und die Zufriedenheit der Kund:innen. In der MONLIS Schule München vermitteln wir angehenden Brow-Profis fundiertes Wissen über Pigmente, damit sie sichere, harmonische und langanhaltende Ergebnisse erzielen können.
1. Was sind Pigmente in der Brow-Industrie?
Pigmente sind farbgebende Substanzen, die in speziellen Formulierungen für kosmetische Anwendungen – wie Microblading, Permanent Make-up oder Henna-Brows – eingesetzt werden. Sie bestehen aus farbigen Partikeln, die sich in einer Trägerflüssigkeit befinden und gezielt auf die Haut oder auf die Härchen aufgetragen werden.
2. Hauptarten von Pigmenten
In der Beauty-Branche kommen vor allem folgende Pigmentarten zum Einsatz:
Organische Pigmente – sattere, leuchtende Farbtöne, ideal für intensive Looks.
Anorganische Pigmente – natürliche, sanfte Farben mit hoher Haltbarkeit.
Hybridpigmente – Kombination aus organischen und anorganischen Komponenten, um Farbbrillanz und Beständigkeit zu vereinen.
3. Wichtige Eigenschaften von Pigmenten
Ein professioneller Brow-Stylist sollte folgende Parameter kennen:
Farbton und Unterton – Anpassung an Hauttyp und Haarfarbe.
Deckkraft – bestimmt, wie intensiv das Ergebnis wirkt.
Partikelgröße – beeinflusst das Einziehen und die Haltbarkeit.
Licht- und Farbbeständigkeit – schützt vor schnellem Verblassen.
Viskosität – entscheidet über die Verarbeitungsfreundlichkeit.
4. Farbtheorie und Pigmentauswahl
Ein fundiertes Verständnis der Farbtheorie ist entscheidend, um ungewollte Farbstiche zu vermeiden. In der MONLIS Schule lehren wir, wie Primär-, Sekundär- und Komplementärfarben eingesetzt werden, um harmonische Ergebnisse zu erzielen.
Warme Pigmente gleichen aschige Untertöne aus.
Kühle Pigmente neutralisieren warme, rötliche Töne.
Neutrale Pigmente sind vielseitig und für viele Hauttypen geeignet.
5. Anwendungstechniken für Brow-Pigmente
Je nach Verfahren unterscheidet sich die Arbeit mit Pigmenten:
Henna Brows – oberflächliche Färbung von Haut und Haaren, ideal für temporäre Looks.
Microblading – präzises Einarbeiten des Pigments in die Haut mittels feiner Klingen.
Permanent Make-up (PMU) – maschinelles Einbringen der Farbe für langanhaltende Effekte.
6. Einfluss von Hauttyp und Pflege
Pigmente reagieren unterschiedlich je nach Hautzustand:
Trockene Haut – bessere Haltbarkeit, da weniger Talgproduktion.
Fettige Haut – Farbpartikel können schneller verblassen.
Reife Haut – erfordert sanftere Technik und angepasste Farbauswahl.
Eine gute Nachpflege mit speziellen Cremes oder Ölen trägt entscheidend zur Haltbarkeit und Farbbrillanz bei.
7. Sicherheit und Qualität
In der MONLIS Schule München legen wir besonderen Wert auf:
Verwendung zertifizierter, hypoallergener Pigmente.
Hygienische Arbeitsweise und Sterilisation der Werkzeuge.
Patch-Tests vor der Behandlung zur Vermeidung allergischer Reaktionen.
8. Profi-Tipps aus der MONLIS Schule
Immer den Hautunterton analysieren, bevor Pigmente gewählt werden.
Farbveränderungen nach der Heilungsphase einplanen.
Pigmente in dünnen Schichten auftragen, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
Regelmäßig Farbproben auf Kunsthaut oder Papier anfertigen, um Nuancen zu prüfen.
Das Wissen über Pigmente ist für Brow-Stylisten unverzichtbar. In der MONLIS Schule München lernen Sie, wie Sie die passenden Pigmente auswählen, fachgerecht anwenden und perfekte, individuelle Ergebnisse für jede Kundin erzielen. Mit diesem Fachwissen können Sie nicht nur Ihre Fähigkeiten erweitern, sondern auch Ihr Angebot professionalisieren und Ihre Kundenzufriedenheit steigern.
Was sind Pigmente und warum sind sie in der Brow-Branche so wichtig?
Welche Arten von Pigmenten gibt es und wie unterscheiden sie sich?
Wie wählt man das richtige Pigment passend zu Haut- und Haarfarbe?
Wie beeinflusst der Hauttyp die Haltbarkeit des Pigments?
Welche Pflege ist nach der Behandlung nötig, um das Pigment möglichst lange zu erhalten?