Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Puder: Wann und wie man es richtig verwendet?

Erfahren Sie, wie Sie Puder richtig verwenden, um ein makelloses Finish zu erzielen. Tipps und Empfehlungen für den perfekten Teint

Puder: Wann und wie man es richtig verwendet?
Puder: Wann und wie man es richtig verwendet?
Puder: Wann und wie man es richtig verwendet?
Puder: Wann und wie man es richtig verwendet?

Puder ist eines der vielseitigsten und notwendigsten Produkte in der Kosmetiktasche. Es hilft nicht nur dabei, das Make-up zu fixieren, sondern verleiht der Haut auch Mattheit und Frische. Damit Puder seine Funktionen effektiv erfüllt und den Look nicht zerstört, ist es wichtig zu wissen, wann und wie man es verwendet. In diesem Artikel erklären wir die verschiedenen Puderarten, deren Anwendung in unterschiedlichen Situationen und bieten nützliche Tipps für das perfekte Make-up.

Warum braucht man Puder?

Puder wird im Make-up aus mehreren Gründen verwendet. Es hilft:

  1. Make-up zu fixieren. Puder fixiert die Foundation und den Concealer, um zu verhindern, dass sie den Tag über verschmieren.

  2. Mattierung der Haut. Für Menschen mit fettiger Haut ist Puder ein unverzichtbares Produkt, da es hilft, den Glanz zu kontrollieren und die Ölproduktion zu reduzieren.

  3. Ton der Haut zu ebnen. Einige Puderarten können den Hautton ausgleichen und kleine Unregelmäßigkeiten verbergen.

  4. Make-up abzuschließen. Nach dem Auftragen aller Produkte hilft Puder dabei, das Make-up zu fixieren und der Haut einen gesunden Glanz zu verleihen.

Arten von Puder und ihre Verwendung

Es gibt verschiedene Puderarten, und jedes hat seine eigenen Besonderheiten. Es ist wichtig, das richtige Produkt für Ihren Hauttyp und Ihre Make-up-Bedürfnisse auszuwählen.

1. Transparenter Puder

Transparenter Puder eignet sich für alle Hauttypen und fixiert das Make-up perfekt, ohne der Haut zusätzliche Farbe zu verleihen. Er hilft, den „Maskeneffekt“ zu vermeiden und sorgt für ein natürliches Finish. Dies ist die ideale Wahl für Fotoshootings oder für Make-up, das leicht und natürlich aussehen soll.

2. Mineralpuder

Mineralpuder ist für empfindliche und problematische Haut geeignet. Es enthält keine chemischen Zusätze und verursacht keine Reizungen. Mineralpuder ist leicht, bietet aber gleichzeitig gute Abdeckung und verleiht der Haut ein mattes, frisches Aussehen. Es ist auch ideal für Menschen mit Allergien oder Akne-Neigung.

3. Kompaktpuder

Kompaktpuder ist dichter und eignet sich für diejenigen, die auffälligere Hautunregelmäßigkeiten abdecken möchten. Es bietet ein stärkeres Deckvermögen und ein mattes Finish. Kompaktpuder wird oft verwendet, um das Make-up während des Tages zu erneuern, da es bequem in der Handtasche getragen werden kann.

4. Lose Puder

Lose Puder wird für das abschließende Make-up verwendet und eignet sich hervorragend, um ein makelloses Finish zu erzielen. Er hilft, Unregelmäßigkeiten zu kaschieren, den Glanz zu kontrollieren und der Haut eine samtige Oberfläche zu verleihen. Achten Sie jedoch darauf, ihn nicht zu übertreiben, da er sonst den Eindruck von zu viel Mattierung hinterlassen kann.

5. Tönender Puder

Tönender Puder ist ein Puder mit einem leichten Farbton, der hilft, den Hautton auszugleichen. Er eignet sich hervorragend für einen natürlichen Look, bei dem das Gesicht erfrischt wird. Dieses Produkt ist perfekt für Menschen, die keine Foundation verwenden, aber dennoch kleine Unregelmäßigkeiten verbergen möchten.

Wann und wie sollte man Puder richtig verwenden?

Damit Puder seine Funktion erfüllt und das Make-up nicht beeinträchtigt, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt für seine Anwendung und das passende Produkt zu wählen. Hier sind einige Situationen, in denen Puder verwendet werden sollte und wie man es anwendet.

1. Nach der Foundation

Der erste und wichtigste Schritt ist das Auftragen von Puder nach der Foundation. Die Foundation hilft, den Hautton auszugleichen und Unregelmäßigkeiten zu kaschieren, aber ohne Puder könnte sie im Laufe des Tages verschmieren oder abblättern. Puder fixiert das Make-up und sorgt für Haltbarkeit. Verwenden Sie dafür einen Pinsel oder einen Schwamm und tragen Sie den Puder leicht auf, damit die Basis nicht zerstört wird.

2. Nach dem Concealer

Wenn Sie Concealer verwendet haben, um dunkle Ringe unter den Augen oder andere problematische Bereiche abzudecken, sollten Sie ihn unbedingt mit Puder fixieren. Dies verhindert, dass er sich verschmiert oder in feinen Linien absetzt.

3. Um den Glanz den ganzen Tag zu kontrollieren

Wenn Ihre Haut zu glänzen neigt, können Sie Puder nicht nur zum Abschluss des Make-ups verwenden, sondern auch während des Tages. Kompaktpuder oder transparenter Puder sind ideal für diese Anwendung. Tragen Sie ihn in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) auf, um Glanz zu beseitigen, ohne das Make-up zu zerstören.

4. Für leichte Deckkraft

Wenn Sie einen leichten Look bevorzugen, können Sie Puder anstelle von Foundation verwenden. Dies verleiht der Haut einen frischen, natürlichen Look. Wählen Sie in diesem Fall einen Puder, der Ihrem natürlichen Hautton möglichst nahe kommt.

5. Um das Make-up den ganzen Tag zu fixieren

Verwenden Sie losen Puder als letzten Schritt, um das Make-up den ganzen Tag lang fixiert zu halten. Er sorgt nicht nur für Haltbarkeit, sondern schafft auch eine glatte Oberfläche, die Unregelmäßigkeiten ausgleicht.

Wie trägt man Puder richtig auf?

Die richtige Anwendung von Puder ist ebenso entscheidend für seine Wirksamkeit. Befolgen Sie diese Tipps für das beste Ergebnis:

  1. Verwenden Sie den richtigen Pinsel: Für losen Puder verwenden Sie einen großen Pinsel mit weichen Borsten. Für kompakte Puder können Sie einen festeren Pinsel oder Schwamm verwenden.

  2. Tragen Sie den Puder sparsam auf: Besser ist es, Puder in dünnen Schichten aufzutragen und nach Bedarf mehr hinzuzufügen.

  3. Verteilen Sie den Puder gleichmäßig: Tragen Sie den Puder gleichmäßig auf das gesamte Gesicht auf, besonders auf fettige Stellen (Stirn, Nase, Kinn). Vergessen Sie nicht die Augenpartie und den Hals, um ein gleichmäßiges Finish zu erzielen.

  4. Vermeiden Sie zu trockene Haut: Wenn Sie trockene Haut haben, wählen Sie feuchtigkeitsspendende Puder und übertreiben Sie es nicht mit der Menge. Andernfalls könnte Puder trockene Stellen noch mehr betonen.

Puder ist ein unverzichtbares Produkt im Make-up, das hilft, das Make-up zu fixieren, den Glanz zu kontrollieren und den Hautton auszugleichen. Entscheidend ist, das richtige Puder auszuwählen und zu wissen, wann und wie man es anwendet. Bei MONLIS Schule lehren wir unsere Schüler die Kunst des Make-ups, damit sie mit Puder und anderen Kosmetikprodukten makellose Looks kreieren können. Treten Sie unseren Kursen bei und entdecken Sie alle Geheimnisse des perfekten Make-ups!