Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Richtige Nagelform: Professionelle Pediküre in der MONLIS Schule

Erfahren Sie in der MONLIS Schule München, warum die richtige Zehennagelform wichtig ist. Profi-Tipps für gesunde, gepflegte und schöne Füße

Richtige Nagelform: Professionelle Pediküre in der MONLIS Schule München
Richtige Nagelform: Professionelle Pediküre in der MONLIS Schule München
Richtige Nagelform: Professionelle Pediküre in der MONLIS Schule München
Richtige Nagelform: Professionelle Pediküre in der MONLIS Schule München

Viele Kundinnen betrachten die Pediküre vor allem als ästhetische Behandlung – ein Moment der Entspannung, der Pflege und der Schönheit. Doch für professionelle Fußpflege-Expertinnen ist klar: die Wahl der richtigen Nagelform ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Füße. In der MONLIS Schule in München, der besten Ausbildungsstätte für Maniküre und Pediküre, wird nicht nur die Technik vermittelt, sondern auch, wie man Kund*innen den Nutzen einer korrekten Formgebung verständlich erklärt.

Warum die richtige Form so wichtig ist

Eine passende Nagelform sorgt nicht nur für ein schönes Ergebnis, sondern wirkt sich direkt auf die Fußgesundheit aus:

  • Vorbeugung eingewachsener Nägel: Eine falsche Form, besonders zu stark abgerundet, erhöht das Risiko.

  • Komfort im Alltag: Nägel, die zu lang oder scharfkantig gefeilt sind, können Druckstellen in Schuhen verursachen.

  • Ästhetische Wirkung: Die richtige Form betont die natürliche Struktur des Fußes und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild.

  • Langfristige Gesundheit: Regelmäßig korrekt geformte Nägel sind stabiler und weniger anfällig für Verletzungen.

Kund*innen müssen verstehen, dass die Form nicht nur eine Frage des Geschmacks ist, sondern auch ein zentrales Element der Fußpflege.

Wie erklärt man es den Kund*innen?

1. Mit einfachen Vergleichen arbeiten

Man kann den Zusammenhang zwischen Nagelform und Gesundheit bildlich erklären: „So wie die richtige Schuhgröße für Ihre Füße wichtig ist, ist die passende Form entscheidend für Ihre Nägel.“

2. Konkrete Beispiele nennen

Zeigen Sie Kund*innen, welche Probleme durch falsches Feilen entstehen können: eingewachsene Nägel, Risse oder Schmerzen beim Laufen. Dadurch wird sofort klar, warum eine fachgerechte Formung wichtig ist.

3. Gesundheit und Schönheit verbinden

Viele Kund*innen legen Wert auf Ästhetik. Erklären Sie, dass die richtige Form gleichzeitig schön und sicher ist – also eine Kombination aus Eleganz und Funktionalität.

4. Beratung als Teil des Services hervorheben

Heben Sie hervor, dass in der professionellen Pediküre die Analyse der Nagelstruktur genauso wichtig ist wie das Feilen selbst. Kund*innen fühlen sich ernst genommen, wenn sie verstehen, dass es sich um einen individuellen Service handelt.

Beispiele für die richtige Beratung

  • Bei kurzen Nägeln: Erklären Sie, warum eine gerade oder leicht abgerundete Form ideal ist, um Einwachsen zu vermeiden.

  • Bei mittlerer Länge: Zeigen Sie, wie eine ovale Form nicht nur ästhetisch wirkt, sondern auch die Stabilität erhält.

  • Bei langen Nägeln: Machen Sie deutlich, dass extravagante Formen wie Mandel nur bei gesunden Nägeln möglich sind und regelmäßige Pflege erfordern.

So wird klar: Die Form hängt immer von der individuellen Situation des Kunden ab.

Schulung in der MONLIS Schule München

In der MONLIS Schule München lernen angehende Fachkräfte nicht nur die technischen Aspekte der Pediküre, sondern auch die Kunst der kundenorientierten Kommunikation.

Unsere Ausbildung vermittelt:

  • Fachwissen über Nagelstruktur, Länge und Formgebung,

  • didaktische Methoden, um Kund*innen verständlich zu beraten,

  • praktische Übungen mit Modellen, bei denen die Erklärungen direkt umgesetzt werden,

  • Tipps, wie man Kund*innen Vertrauen vermittelt und eine langfristige Beziehung aufbaut.

So entwickeln Schüler*innen die Fähigkeit, nicht nur perfekte Pediküren durchzuführen, sondern auch ihr Fachwissen kompetent weiterzugeben.

Die richtige Form der Zehennägel ist weit mehr als eine ästhetische Frage – sie ist eine Grundvoraussetzung für gesunde, gepflegte und schmerzfreie Füße. Damit Kund*innen den Wert verstehen, braucht es klare Erklärungen, praktische Beispiele und eine verständliche Sprache.

Die MONLIS Schule München bildet Profis aus, die diese Fähigkeit beherrschen: Sie gestalten nicht nur perfekte Pediküren, sondern können auch überzeugend darlegen, warum die richtige Form für das Wohlbefinden unverzichtbar ist.

Warum ist die richtige Nagelform an den Zehen so wichtig?

Wie kann man Kund*innen erklären, dass es bei der Form nicht nur um Schönheit geht?

Welche Form ist am sichersten, um eingewachsene Nägel zu vermeiden?

Kann man die Nagelform je nach Nagellänge verändern?

Wie erklärt man Kund*innen die Bedeutung regelmäßiger Korrekturen?