Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Beschichtungen sicher entfernen: Methoden im Vergleich

Lernen Sie an der MONLIS Schule, wie Sie Gel, Shellac oder Acryl sicher und schonend mit Fräser, Remover oder Feile entfernen

Beschichtungen sicher entfernen: Methoden im Vergleich
Beschichtungen sicher entfernen: Methoden im Vergleich
Beschichtungen sicher entfernen: Methoden im Vergleich
Beschichtungen sicher entfernen: Methoden im Vergleich

Die Entfernung von Nagelbeschichtungen ist ein zentraler Bestandteil jeder professionellen Maniküre. Ob Gel, Shellac oder Acryl – der richtige Umgang mit alten Schichten ist entscheidend für die Gesundheit des Naturnagels und die Qualität der folgenden Behandlung. An der MONLIS Schule in München lernen angehende Nageldesigner*innen verschiedene Methoden kennen, die je nach Material, Zustand der Nägel und Kundenwunsch angewendet werden können. In diesem Artikel vergleichen wir drei gängige Techniken: das Abtragen mit dem Fräser, das Entfernen mit Flüssigkeit (Remover) und das klassische Abfeilen

Fräser – die schnelle Profi-Methode

Die apparative Entfernung mit dem Fräser ist heute die bevorzugte Methode in vielen professionellen Studios. Sie ermöglicht ein präzises, zügiges Arbeiten und eignet sich besonders gut für Gel- und Acrylnägel. In geübten Händen ist der Fräser zeitsparend und effektiv – vorausgesetzt, man wählt den passenden Bit und die richtige Drehzahl.

An der MONLIS Schule wird großer Wert auf eine fundierte Einweisung gelegt: Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man mit minimalem Druck arbeitet, Verletzungen vermeidet und die natürliche Nagelplatte schützt. Auch das Thema Wärmentwicklung und Ergonomie beim Fräsen wird ausführlich behandelt.

Remover – die schonende Lösung für UV-Lacke

Die chemische Lösung mit Remover eignet sich besonders für weiche Beschichtungen wie Shellac oder UV-Lack. Dabei wird ein acetonhaltiges Produkt auf den Nagel aufgetragen und mit Folie oder Pads für 10–15 Minuten einwirken gelassen. Anschließend lässt sich die aufgeweichte Schicht sanft mit einem Holzstäbchen entfernen.

Diese Methode ist einfach und erfordert keine technische Ausstattung. Sie ist besonders gut geeignet für Anfängerinnen oder Kundinnen mit empfindlicher Nagelplatte. Gleichzeitig sollte man auf eine gute Nachpflege achten, denn Remover kann Haut und Nägel austrocknen. MONLIS vermittelt daher auch Wissen über Rückfettung, Öle und pflegende Maßnahmen nach der Entfernung.

Handfeile – klassisch, aber zeitintensiv

Die manuelle Entfernung mit der Feile ist die ursprünglichste Methode. Sie bietet volle Kontrolle und erfordert kein Gerät, ist aber deutlich zeitaufwendiger als Fräser oder Remover. Besonders bei dicken Gelschichten kann das Feilen anstrengend sein und den Nagel übermäßig belasten, wenn zu viel Druck ausgeübt wird.

Im Unterricht bei MONLIS lernen Schüler*innen, wie man mit der richtigen Feiltechnik punktuell arbeitet, um gezielt Schichten abzutragen, ohne die natürliche Nagelplatte zu beschädigen. Diese Methode eignet sich gut zur Nachbearbeitung oder für kleine Korrekturen.

Wann welche Methode?

Die Wahl der passenden Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Welches Material wurde verwendet?

  • Wie ist der Zustand der Naturnägel?

  • Hat die Kundin besondere Empfindlichkeiten oder Allergien?

  • Wie viel Zeit steht zur Verfügung?

An der MONLIS Schule wird besonders darauf geachtet, dass die Teilnehmer*innen diese Entscheidungen fachlich fundiert treffen können. Denn nur wer alle Techniken kennt, kann individuell und kundenorientiert arbeiten.

Praxisnahes Lernen bei MONLIS

Die Ausbildung in der MONLIS Schule München zeichnet sich durch praxisnahe und umfassende Schulungsinhalte aus. Die Schüler*innen lernen, wann welche Methode sinnvoll ist, wie man Geräte sicher bedient und welche Produkte zur Nachpflege verwendet werden sollten. Der Fokus liegt dabei immer auf dem Schutz und Erhalt des Naturnagels.

Im Rahmen der Kurse werden nicht nur Techniken vermittelt, sondern auch ein Verständnis für Materialien, Hautreaktionen, Hygienemaßnahmen und professionelle Abläufe im Studioalltag geschaffen.

Die Entfernung alter Beschichtungen ist weit mehr als nur ein technischer Schritt – sie ist ein wichtiger Teil einer professionellen, gesunden und ästhetisch sauberen Maniküre. Wer in diesem Bereich souverän arbeiten möchte, sollte alle Methoden kennen und anwenden können. Die MONLIS Schule in München bietet das nötige Fachwissen und die Praxis, um dabei sicher, effizient und individuell auf jede Kundin eingehen zu können.

Welche Methode ist am schonendsten für den Naturnagel?

Kann man das Entfernen auch zu Hause durchführen?

Ist Nachpflege nach dem Entfernen wirklich notwendig?

Wie oft darf man Beschichtungen entfernen und neu auftragen?

Warum kombinieren Salons oft mehrere Methoden?