Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Saisonaler Wimpernverlust: Mythos oder Realität – MONLIS Schule Münche

Erfahren Sie in der MONLIS Schule München, ob saisonaler Wimpernverlust real ist und wie richtige Pflege Ihre Wimpern stärkt

Saisonaler Wimpernverlust: Mythos oder Realität? – MONLIS Schule Münche
Saisonaler Wimpernverlust: Mythos oder Realität? – MONLIS Schule Münche
Saisonaler Wimpernverlust: Mythos oder Realität? – MONLIS Schule Münche
Saisonaler Wimpernverlust: Mythos oder Realität? – MONLIS Schule Münche

Viele Frauen stellen irgendwann fest, dass sie zu bestimmten Jahreszeiten mehr Wimpern auf dem Wattepad oder im Waschbecken finden als sonst. Sofort taucht die Frage auf: Handelt es sich um saisonalen Wimpernverlust, oder ist das nur ein Mythos?

In der MONLIS Schule München, einer führenden Ausbildungsstätte im Beauty-Bereich, gehen wir diesem Thema auf den Grund. Wir erklären, welche natürlichen Prozesse hinter dem Wimpernzyklus stehen, ob es wirklich saisonale Schwankungen gibt und wie Sie Ihre Wimpern durch die richtige Pflege und Lebensweise unterstützen können.

Der natürliche Wachstumszyklus der Wimpern

Wimpern haben – wie Kopfhaare – einen Wachstumszyklus, der aus drei Phasen besteht:

  1. Anagenphase (Wachstumsphase): Die Wimper wächst aktiv aus dem Follikel.

  2. Katagenphase (Übergangsphase): Das Wachstum stoppt, die Wimper bereitet sich auf das Ausfallen vor.

  3. Telogenphase (Ruhephase): Die alte Wimper fällt aus, und eine neue beginnt zu wachsen.

Dieser Zyklus dauert etwa 60 bis 90 Tage. Es ist völlig normal, täglich 2–5 Wimpern zu verlieren.

Gibt es saisonalen Wimpernverlust wirklich?

Studien zeigen, dass es tatsächlich leichte saisonale Unterschiede geben kann. Viele Menschen bemerken im Frühling und Herbst verstärkten Haar- und Wimpernverlust. Dies hängt unter anderem zusammen mit:

  • Klimaveränderungen: Übergänge von kalt zu warm oder trocken zu feucht beeinflussen die Haut und Haarfollikel.

  • UV-Strahlung im Sommer: Kann die Haarstruktur schwächen.

  • Heizungsluft im Winter: Führt zu Trockenheit und brüchigen Wimpern.

Allerdings handelt es sich dabei nicht um einen dramatischen Verlust, sondern um natürliche Schwankungen im Wachstumszyklus.

Mythen rund um den Wimpernverlust

  • „Wenn viele Wimpern ausfallen, wächst nichts nach.“ – Falsch! Jede ausgefallene Wimper wird durch eine neue ersetzt, solange die Follikel gesund sind.

  • „Nur Frauen sind betroffen.“ – Auch Männer können saisonale Schwankungen bemerken.

  • „Wimpernextensions verstärken den Ausfall.“ – Extensions selbst sind nicht schuld, nur falsche Pflege oder minderwertige Materialien können die Naturwimpern belasten.

Tipps, um die Wimpern während saisonaler Schwankungen zu stärken

1. Richtige Pflege

Reinigen Sie die Augenpartie täglich sanft und verwenden Sie ölfreie Produkte, um die Follikel nicht zu verstopfen.

2. Feuchtigkeit

Seren mit Hyaluron oder Panthenol versorgen die Wimpern mit Feuchtigkeit und verhindern Brüchigkeit.

3. Nährstoffversorgung

Eine ausgewogene Ernährung mit Vitaminen (A, C, E, Biotin) und Mineralstoffen (Zink, Eisen) unterstützt gesundes Wachstum.

4. Schonender Umgang

Vermeiden Sie starkes Reiben der Augen und das Schlafen mit Make-up.

5. Professionelle Beratung

In der MONLIS Schule München lernen angehende Stylisten, wie man Kundinnen zu diesem Thema fachgerecht berät und individuelle Pflegetipps gibt.

Die Rolle der MONLIS Schule München

Die MONLIS Schule ist nicht nur eine führende Adresse für Maniküre- und Pediküre-Ausbildung, sondern auch ein Kompetenzzentrum für Wimpern- und Augenbrauenpflege. Hier vermitteln erfahrene Trainer sowohl theoretisches Wissen über den Haarzyklus als auch praktische Techniken, um Naturwimpern langfristig zu stärken.

Dieses Wissen macht unsere Absolventinnen zu gefragten Spezialistinnen im Beauty-Bereich, da sie Kunden umfassend informieren und beruhigen können – auch beim Thema „saisonaler Wimpernverlust“.

Saisonaler Wimpernverlust ist kein Mythos, sondern ein natürliches Phänomen, das durch den Haarzyklus und äußere Faktoren wie Klima oder Lebensstil beeinflusst wird. Panik ist jedoch unbegründet – Wimpern erneuern sich kontinuierlich.

Mit der richtigen Pflege, ausgewogener Ernährung und professioneller Beratung, wie sie in der MONLIS Schule München vermittelt wird, bleiben Ihre Naturwimpern stark, gesund und schön – das ganze Jahr über.

Gibt es saisonalen Wimpernverlust wirklich?

Wie viele Wimpern pro Tag zu verlieren ist normal?

Können Wimpernverlängerungen den Ausfall beschleunigen?

Wie kann man die Wimpern in saisonalen Übergangszeiten stärken?

Wann sollte man einen Spezialisten aufsuchen?