Shellac erneuern oder Pause einlegen? – MONLIS Schule München
Erfahren Sie in der MONLIS Schule München, wann Shellac sofort erneuert werden kann, wann eine Pause nötig ist und wie Profis für gesunde, schöne Nägel sorgen
Shellac gilt als eine der beliebtesten Methoden, Nägeln einen langanhaltenden, gepflegten Look zu verleihen. Doch viele Kundinnen und Kunden fragen sich: Kann man Shellac sofort nach dem Entfernen erneut auftragen oder sollte man den Nägeln eine Erholung gönnen? In der MONLIS Schule München, der besten Schule für Maniküre und Pediküre, wird dieses Thema intensiv behandelt. Angehende Profis lernen, worauf es bei der Entscheidung zwischen Wiederholung und Pause ankommt.
Warum Shellac so beliebt ist
Shellac vereint die Vorteile von klassischem Nagellack und Gel:
Langanhaltende Haltbarkeit – bis zu zwei bis drei Wochen.
Hoher Glanz und Farbbrillanz ohne Absplittern.
Kurze Aushärtungszeit unter der UV- oder LED-Lampe.
Kein Wunder also, dass viele Kundinnen den Look sofort erneuern möchten, sobald die alte Modellage entfernt wurde. Doch hier ist Vorsicht geboten.
Sofortiges Wiederauftragen: Wann es möglich ist
In vielen Fällen spricht nichts dagegen, Shellac direkt nach dem Entfernen erneut aufzutragen. Besonders wenn:
die Nägel gesund und stabil sind,
die Nagelplatte keine Risse oder weiße Flecken aufweist,
die Kundin oder der Kunde Wert auf ein makelloses Erscheinungsbild legt.
Im Unterricht der MONLIS Schule wird vermittelt, wie Profis die Nagelgesundheit vor jeder Anwendung prüfen. Denn eine fundierte Analyse entscheidet darüber, ob eine sofortige Neuanwendung empfehlenswert ist.
Wann eine Pause sinnvoll ist
Auch wenn Shellac schonend ist, können Nägel bei falscher Handhabung oder zu häufiger Modellage überlastet werden. Anzeichen, dass eine Pause ratsam ist:
Verdünnung der Nagelplatte – Nägel fühlen sich weich oder biegsam an.
Verfärbungen – gelbliche Töne oder matte Stellen.
Trockenheit und Brüchigkeit – Nägel splittern leicht.
In solchen Fällen raten die Ausbilder der MONLIS Schule München, mindestens ein bis zwei Wochen Pause einzulegen. Diese Zeit kann genutzt werden, um mit pflegenden Ölen, stärkenden Seren oder speziellen Nagelmasken die Struktur zu regenerieren.
Professionelle Techniken für gesundes Wiederauftragen
Damit Shellac auch bei regelmäßiger Anwendung nicht schadet, ist die richtige Technik entscheidend. In der MONLIS Schule lernen Schüler:
Sanfte Entfernungsmethoden ohne übermäßiges Feilen.
Sorgfältige Vorbereitung der Nagelplatte – Reinigen, Mattieren, Entfetten.
Einsatz hochwertiger Produkte, die die Nägel schonen.
Individuelle Pflegeempfehlungen für jeden Kunden.
Durch diese Vorgehensweise wird gewährleistet, dass Nägel selbst bei wiederholter Anwendung gesund bleiben.
Pflegepausen richtig nutzen
Eine Pause von Shellac bedeutet nicht, auf gepflegte Hände verzichten zu müssen. Im Gegenteil – MONLIS empfiehlt in dieser Zeit:
Regelmäßige Pflege mit Nagelöl, um die Nagelhaut geschmeidig zu halten.
Verwendung von Handcremes mit Vitaminen und Feuchtigkeitsspendern.
Transparente Pflegelacke oder Stärkungsprodukte, die die Nägel schützen.
So bleiben die Nägel auch ohne Farbe attraktiv und gesund.
Ausbildung an der MONLIS Schule: Wissen für die Praxis
Für zukünftige Nageldesignerinnen und Nageldesigner ist es wichtig, Kundinnen nicht nur ästhetische, sondern auch gesunde Ergebnisse zu bieten. Die MONLIS Schule München legt deshalb besonderen Wert auf:
fundiertes Wissen über Nagelstrukturen,
praxisnahe Arbeit mit Modellen,
richtige Anwendung und Entfernung von Shellac,
Beratungskompetenz gegenüber Kunden.
Das Ziel: Profis ausbilden, die nicht nur Trends kennen, sondern auch Verantwortung für die Nagelgesundheit übernehmen.
Shellac kann direkt nach der Entfernung erneuert werden – wenn die Nägel gesund sind und keine Schäden aufweisen. Treten jedoch Anzeichen von Überlastung auf, ist eine Pause die bessere Wahl. Dank der Ausbildung an der MONLIS Schule München lernen Profis, diese Entscheidung richtig zu treffen und sowohl für perfekte Optik als auch für Nagelgesundheit zu sorgen.
Kann Shellac direkt nach dem Entfernen erneut aufgetragen werden?
Wann ist es besser, den Nägeln eine Pause zu gönnen?
Schadet Shellac den Nägeln bei dauerhafter Anwendung?
Wie pflegt man die Nägel während einer Pause?
Welche Rolle spielt die Nageldesignerin bei der Entscheidung – erneuern oder Pause machen?