Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Weiche und feste Basen: Wann verwendet man welche?

Erfahren Sie, wann Sie weiche und feste Basen für die Nagelmodellage einsetzen sollten. Tipps und Empfehlungen von der besten Nagelschule in München

Weiche und feste Basen: Wann verwendet man welche?
Weiche und feste Basen: Wann verwendet man welche?
Weiche und feste Basen: Wann verwendet man welche?
Weiche und feste Basen: Wann verwendet man welche?

Die Wahl der richtigen Basis ist ein wesentlicher Schritt in der professionellen Maniküre. Weiche und feste Basen spielen dabei unterschiedliche Rollen und eignen sich für verschiedene Nageltypen und Anforderungen. Die Kenntnis der Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten jeder Basenart ist entscheidend für perfekte Ergebnisse. In der besten Manikür- und Pedikürschule in München vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen und die Techniken, um Basen optimal einzusetzen.

1. Was sind weiche und feste Basen?

1.1. Weiche Basen

Weiche Basen, auch als flexible Basen bezeichnet, sind elastische Produkte, die sich an die natürliche Bewegung der Nägel anpassen.

  • Eigenschaften:

    • Elastisch und flexibel.

    • Dünne Konsistenz.

    • Einfach in der Anwendung.

  • Vorteile:

    • Ideal für dünne, weiche und natürliche Nägel.

    • Verhindert Risse und Absplitterungen.

    • Komfortabel für den Kunden, da sie die natürliche Beweglichkeit der Nägel nicht beeinträchtigen.

1.2. Feste Basen

Feste Basen, auch als harte Basen bekannt, sind weniger flexibel und bieten eine stärkere Struktur.

  • Eigenschaften:

    • Robust und langlebig.

    • Dickere Konsistenz.

    • Ermöglicht die Modellierung und Verlängerung.

  • Vorteile:

    • Perfekt für schwache, beschädigte oder stark beanspruchte Nägel.

    • Bietet zusätzlichen Halt und Stabilität.

    • Eignet sich für das Arbeiten mit Kunstnägeln oder beim Aufbau.

2. Wann verwendet man weiche Basen?

Weiche Basen eignen sich besonders für folgende Situationen:

2.1. Natürliche Nägel

  • Wenn die Nägel dünn, weich oder empfindlich sind.

  • Um die natürliche Flexibilität der Nägel zu bewahren.

2.2. Alltagstaugliche Maniküre

  • Für Kunden, die eine leichte, unauffällige Maniküre bevorzugen.

  • Perfekt für kurze Nägel ohne zusätzlichen Aufbau.

2.3. Anfängerfreundlich

  • Einfach in der Anwendung und fehlerverzeihend, ideal für Anfänger.

3. Wann verwendet man feste Basen?

Feste Basen sind ideal in den folgenden Fällen:

3.1. Schwache oder beschädigte Nägel

  • Bietet Halt für Nägel, die durch äußere Einflüsse geschwächt wurden.

  • Perfekt für Nägel, die zu Brüchigkeit oder Spaltung neigen.

3.2. Modellierung und Verlängerung

  • Zum Aufbau der Nagelstruktur oder Verlängerung mit Tips oder Schablonen.

  • Geeignet für Kunden, die eine langlebige und widerstandsfähige Maniküre wünschen.

3.3. Belastbare Nägel

  • Ideal für Kunden, deren Nägel oft starker Belastung ausgesetzt sind, wie z. B. bei handwerklicher Arbeit.

4. Die richtige Anwendung von weichen und festen Basen

4.1. Vorbereitung der Nägel

  • Reinigung und Entfettung: Entfernen Sie alte Lackreste und entfetten Sie die Nagelplatte gründlich.

  • Nagelhautpflege: Entfernen Sie überschüssige Nagelhaut und bereiten Sie die Nägel für die Anwendung vor.

  • Feilen: Formen Sie die Nägel und glätten Sie die Oberfläche leicht mit einem Buffer.

4.2. Auftragen der Basis

  • Weiche Basen: Tragen Sie eine dünne Schicht auf und härten Sie sie unter einer LED- oder UV-Lampe aus.

  • Feste Basen: Bei Bedarf tragen Sie die Basis in mehreren Schichten auf, um den Aufbau oder die Verlängerung zu modellieren.

4.3. Versiegelung und Abschluss

  • Verwenden Sie ein hochwertiges Top-Coat, um das Design zu schützen und Glanz zu verleihen.

5. Fehler vermeiden: Tipps für die Arbeit mit Basen

5.1. Übermäßige Produktmenge

Zu viel Produkt kann zu Blasenbildung oder ungleichmäßiger Aushärtung führen. Tragen Sie die Basen immer in dünnen Schichten auf.

5.2. Unsachgemäße Vorbereitung

Eine unzureichend vorbereitete Nagelplatte kann die Haftung der Basis beeinträchtigen. Achten Sie darauf, die Nägel gründlich zu reinigen und zu entfetten.

5.3. Verwendung der falschen Basis

Die Wahl der falschen Basis kann zu unerwünschten Ergebnissen führen. Analysieren Sie die Bedürfnisse des Kunden und den Zustand seiner Nägel, bevor Sie die Basis auswählen.

6. Warum die MONLIS Schule in München?

In der MONLIS Schule in München lernen Sie alles, was Sie über weiche und feste Basen wissen müssen. Unsere erfahrenen Trainer vermitteln Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, um jede Basenart optimal zu nutzen.

Unsere Vorteile:

  • Praxisorientierte Schulungen mit echten Modellen.

  • Individuelle Betreuung und Feedback von erfahrenen Trainern.

  • Zugang zu den neuesten Produkten und Technologien.

Die Wahl zwischen weichen und festen Basen hängt von den individuellen Bedürfnissen der Nägel und der gewünschten Maniküre ab. Mit dem richtigen Wissen und den passenden Techniken können Sie perfekte Ergebnisse erzielen.

Melden Sie sich an der MONLIS Schule in München an und lernen Sie, wie Sie weiche und feste Basen in Ihrer Arbeit professionell einsetzen. Unsere Kurse helfen Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Ihre Karriere in der Beauty-Branche auf das nächste Level zu bringen!