Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Der Unterschied zwischen BB-, CC-Creme und Foundation

Erfahren Sie, worin sich BB-Creme, CC-Creme und Foundation unterscheiden und welches Produkt am besten zu Ihrem Hauttyp und Ihren Bedürfnissen passt

Der Unterschied zwischen BB-, CC-Creme und Foundation – was soll man wählen?
Der Unterschied zwischen BB-, CC-Creme und Foundation – was soll man wählen?
Der Unterschied zwischen BB-, CC-Creme und Foundation – was soll man wählen?
Der Unterschied zwischen BB-, CC-Creme und Foundation – was soll man wählen?

Der Kosmetikmarkt bietet heute eine Vielzahl an Produkten, um den Hautton auszugleichen und ein frisches, strahlendes Aussehen zu verleihen. Zu den beliebtesten gehören BB-Creme, CC-Creme und klassische Foundation. Doch jedes dieser Produkte hat seine eigenen Eigenschaften und eignet sich für unterschiedliche Hauttypen und Anlässe. Um die beste Wahl zu treffen, ist es wichtig, die Unterschiede und Vorteile der einzelnen Produkte zu kennen.

BB-Creme: Leichtigkeit und Pflege in einem Produkt

BB-Creme („Blemish Balm“ oder „Beauty Balm“) ist eine Mischung aus Hautpflege und Make-up. Ursprünglich wurde sie entwickelt, um die Haut nach kosmetischen Behandlungen zu beruhigen und gleichzeitig einen gleichmäßigen Teint zu schaffen.

Der größte Vorteil einer BB-Creme ist ihre Vielseitigkeit. Sie spendet Feuchtigkeit, gleicht kleine Unregelmäßigkeiten aus und verleiht der Haut ein gesundes Strahlen. Viele BB-Cremes enthalten zusätzlich pflegende Inhaltsstoffe, Antioxidantien und Sonnenschutz (SPF), was sie zu einer perfekten Wahl für den täglichen Gebrauch macht.

Dank ihrer leichten Textur bietet eine BB-Creme nur eine leichte bis mittlere Deckkraft und überlastet die Haut nicht. Sie ist ideal für diejenigen, die einen natürlichen Look bevorzugen und gleichzeitig eine pflegende Wirkung wünschen.

BB-Cremes eignen sich am besten für normale bis trockene Haut. Sie decken Unreinheiten nicht vollständig ab, sorgen aber für ein frisches, ebenmäßiges Hautbild.

CC-Creme: Farbkorrektur für ein ebenmäßiges Hautbild

CC-Creme („Color Correcting“) ist eine Weiterentwicklung der BB-Creme mit zusätzlicher Farbkorrektur-Funktion. Sie wurde speziell entwickelt, um Hautverfärbungen, Rötungen oder einen fahlen Teint auszugleichen.

Das Besondere an CC-Cremes sind die enthaltenen farbkorrigierenden Pigmente, die Hautunregelmäßigkeiten optisch neutralisieren. Beispielsweise reduzieren grüne Pigmente Rötungen, violette Pigmente gleichen gelbliche Untertöne aus, und pfirsichfarbene Pigmente verleihen blasser Haut mehr Frische.

CC-Cremes haben eine leichte Textur, bieten aber eine bessere Deckkraft als BB-Cremes. Sie enthalten oft feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe und Sonnenschutz, aber ihr Hauptziel ist die Farbkorrektur.

Sie eignen sich besonders für Menschen mit Rötungen, Pigmentflecken oder unebenem Hautton, da sie das Hautbild perfektionieren, ohne schwer auf der Haut zu liegen.

Foundation: Maximale Haltbarkeit und perfekte Deckkraft

Foundation ist die klassische Wahl für alle, die eine hohe Deckkraft und langanhaltendes Make-up wünschen. Sie ist in verschiedenen Konsistenzen erhältlich – von leicht und flüssig bis hin zu cremig und kompakt – und kann individuell auf den Hauttyp abgestimmt werden.

Der größte Vorteil einer Foundation ist ihre Vielseitigkeit. Sie bietet eine mittlere bis hohe Deckkraft, was sie ideal für besondere Anlässe oder problematische Haut macht.

Moderne Foundations gibt es in verschiedenen Finishes:

  • Matte Foundation ist ideal für fettige Haut, da sie Glanz kontrolliert.

  • Glowy Foundation sorgt für ein frisches Strahlen, perfekt für trockene oder normale Haut.

  • Satin-Finish Foundation liegt zwischen matt und glänzend und eignet sich für viele Hauttypen.

Da Foundation mehr Pigmente enthält als BB- oder CC-Creme, kann sie Unreinheiten, Narben oder Pigmentflecken optimal kaschieren. Sie eignet sich hervorragend für diejenigen, die den ganzen Tag über ein perfektes Make-up benötigen.

Wie wählt man das richtige Produkt aus?

Die Entscheidung zwischen BB-Creme, CC-Creme und Foundation hängt von mehreren Faktoren ab: dem Hauttyp, dem gewünschten Effekt und dem Anlass, für den das Produkt verwendet wird.

Wenn Ihre Haut trocken oder normal ist und Sie eine leichte, pflegende Formel bevorzugen, ist BB-Creme die beste Wahl. Sie spendet Feuchtigkeit und schützt die Haut vor äußeren Einflüssen.

Wenn Sie unter Rötungen, Pigmentflecken oder einem ungleichmäßigen Hautton leiden, dann ist eine CC-Creme ideal. Sie gleicht Farbunregelmäßigkeiten aus und sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild.

Wenn Sie eine perfekte Deckkraft und langanhaltendes Make-up benötigen, dann ist eine Foundation die beste Wahl. Sie deckt alle Hautunreinheiten ab und sorgt für ein makelloses Finish, auch bei schwierigen Hautbedingungen.

Viele Menschen kombinieren diese Produkte je nach Bedarf. Zum Beispiel kann eine BB- oder CC-Creme für den Alltag verwendet werden, während eine Foundation für besondere Anlässe ideal ist. Auch eine Kombination ist möglich – BB-Creme oder CC-Creme als Basis, ergänzt durch Foundation an bestimmten Stellen für mehr Deckkraft.

BB-Creme, CC-Creme und Foundation sind drei verschiedene Produkte mit jeweils eigenen Vorteilen. BB-Creme ist perfekt für feuchtigkeitsspendende Pflege und ein leichtes Finish, CC-Creme gleicht Hautverfärbungen aus, und Foundation bietet die höchste Deckkraft und Haltbarkeit.

Die Wahl des richtigen Produkts hängt von den individuellen Hautbedürfnissen und dem gewünschten Make-up-Stil ab.

MONLIS Schule in München empfiehlt, das Produkt passend zum Hauttyp und zum gewünschten Look auszuwählen, um ein frisches, gepflegtes und natürlich aussehendes Hautbild zu erzielen.