Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Rolle der Ausbilder bei der Entwicklung professioneller Techniken

MONLIS Schule zeigt, warum erfahrene Lehrkräfte entscheidend für die Technikentwicklung in der Beauty-Ausbildung sind und wie sie den Weg zum Erfolg begleiten

Rolle der Ausbilder bei der Entwicklung professioneller Techniken
Rolle der Ausbilder bei der Entwicklung professioneller Techniken
Rolle der Ausbilder bei der Entwicklung professioneller Techniken
Rolle der Ausbilder bei der Entwicklung professioneller Techniken

In der Beauty-Branche entscheidet präzises Arbeiten über Erfolg oder Misserfolg. Doch technische Perfektion fällt nicht vom Himmel: Sie ist das Ergebnis intensiver Ausbildung, konsequenter Übung – und vor allem der richtigen Anleitung. An der MONLIS Schule in München, einer der führenden Schulen für Maniküre und Pediküre, verstehen wir, dass die Rolle der Lehrkraft im Lernprozess fundamental ist.

Ein guter Ausbilder oder eine gute Ausbilderin ist nicht nur Wissensvermittler, sondern auch Mentor, Motivator und kritischer Begleiter. Gerade in den frühen Phasen der Ausbildung, wenn sich motorische Fähigkeiten und professionelle Arbeitsroutinen erst entwickeln, ist die Qualität der Anleitung entscheidend.

Warum die Rolle der Lehrkraft unverzichtbar ist

Viele Anfänger:innen glauben, dass reines Üben automatisch zur Verbesserung führt. In Wahrheit führt falsches Üben oft zur Verfestigung von Fehlern. Deshalb ist die Präsenz eines erfahrenen Trainers so wichtig: Er oder sie erkennt frühzeitig Fehlhaltungen, falsche Abläufe oder ungenaue Bewegungen und korrigiert diese, bevor sie zur Gewohnheit werden.

An der MONLIS Schule legen wir großen Wert auf:

  • Individuelle Beobachtung jeder Handbewegung und Technik

  • Gezielte Korrektur auch kleinster Fehler in Haltung und Ablauf

  • Stetige Ermutigung, damit Lernende ihre Komfortzone verlassen

  • Aufbau von Bewusstsein für Qualität, Sauberkeit und Struktur

Wie ein guter Ausbilder Technikentwicklung unterstützt

1. Vormachen – Erklären – Korrigieren
Jede neue Technik wird zuerst demonstriert, dann schrittweise erklärt und schließlich gemeinsam geübt. Der Ausbilder greift korrigierend ein, sobald sich Abweichungen einschleichen.

2. Fehler als Lernchance nutzen
Fehler werden nicht bestraft, sondern als wertvolle Hinweise genutzt. Gemeinsam wird analysiert, wo die Ursache liegt und wie sie sich beheben lässt.

3. Fortschritt sichtbar machen
Regelmäßige Feedbacks helfen den Schüler:innen zu verstehen, wie weit sie gekommen sind und woran noch gearbeitet werden muss.

4. Motivation durch realistische Ziele
Ein guter Trainer fordert, aber überfordert nicht. Er setzt Etappenziele, die erreichbar sind, und baut dadurch schrittweise Selbstvertrauen auf.

Praktische Umsetzung an der MONLIS Schule München

Unsere Kurse zeichnen sich durch eine praxisorientierte Didaktik aus. Jede Technik wird im Detail erklärt, vorgeführt und unter individueller Aufsicht trainiert. Die Schüler:innen erhalten ständiges, präzises Feedback. Dabei geht es nicht nur um die korrekte Ausführung einzelner Schritte, sondern auch um die Entwicklung eines ganzheitlichen Qualitätsbewusstseins: Wie wirkt die Arbeit auf den Kunden? Wie sauber, sicher und ergonomisch wird gearbeitet?

Darüber hinaus fördern wir kritisches Denken: Schüler:innen lernen, ihre eigene Arbeit zu analysieren und selbstständig Verbesserungen vorzunehmen – ein zentraler Skill für langfristigen Erfolg in der Beauty-Branche.

Ohne kompetente Begleitung bleibt Talent oft ungenutzt und Übung ineffektiv. An der MONLIS Schule München verstehen wir die Ausbildung als partnerschaftlichen Prozess: Unsere Ausbilder:innen führen nicht nur fachlich, sondern begleiten emotional, motivieren und formen so die Profis von morgen.

Wer eine fundierte Technik entwickeln will, braucht mehr als nur Übung – er braucht eine starke Hand an seiner Seite, die erkennt, korrigiert und fördert. Genau diese Unterstützung bieten wir jedem unserer Schüler:innen – für eine Karriere, die auf echter Exzellenz basiert.