Was ist Banddesign im Nageldesign?
Erfahren Sie in der MONLIS Schule München, wie Banddesign funktioniert und warum es als stilvoller Trend in der modernen Maniküre gilt
Das Banddesign, auch bekannt als Striping Design oder Tape Nail Art, ist eine beliebte Technik im modernen Nageldesign, die mit schmalen, glänzenden Klebestreifen arbeitet. Diese Methode ermöglicht präzise Linien, geometrische Muster und stilvolle Akzente, die jeder Maniküre ein edles, minimalistisches oder futuristisches Aussehen verleihen.
In der MONLIS Schule München, einer der führenden Ausbildungsstätten für Maniküre und Pediküre, lernen Schüler*innen die Kunst, Banddesigns professionell und kreativ umzusetzen. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Technik, Materialkunde und Designharmonie.
Ursprung und Besonderheiten der Technik
Das Banddesign stammt ursprünglich aus dem Bereich des Nail Art Designs in Japan und Südkorea. Es wurde entwickelt, um saubere, gerade Linien zu erzielen, die mit Pinseln nur schwer umsetzbar sind. Durch die Verwendung spezieller Klebebänder aus Folie oder Vinyl lassen sich feine geometrische Formen und kontrastreiche Effekte erzeugen.
Der Vorteil dieser Technik liegt in ihrer Vielseitigkeit – sie passt zu jeder Nagelform, jeder Länge und jedem Stil: von dezentem Business-Look bis hin zu auffälligem Fashion-Design.
An der MONLIS Schule München wird großer Wert darauf gelegt, dass die Studierenden lernen, wie wichtig die Balance zwischen Kreativität und Präzision bei der Umsetzung solcher Designs ist.
Materialien und Werkzeuge für das Banddesign
Für das Banddesign werden spezielle, hitzebeständige und flexible Striping-Tapes verwendet. Sie sind in verschiedenen Breiten, Farben und Texturen erhältlich – von metallisch glänzend bis matt, von Gold und Silber bis zu holografischen Effekten.
Grundausstattung für das Banddesign:
Striping-Tape (0,5–2 mm breit)
Pinzette für präzises Auftragen
Schere oder Cutter
Unterlack und Decklack (Base & Top Coat)
UV-/LED-Lampe für Gel-Systeme
Feilen und Buffer zur Vorbereitung der Nagelplatte
In der MONLIS Schule München werden diese Materialien in der Praxis verwendet, sodass Studierende nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch den richtigen Umgang mit professionellen Werkzeugen lernen.
Anwendungsschritte im Banddesign
Vorbereitung der Nägel: Die Nagelplatte wird entfettet, geformt und mit Base Coat versiegelt.
Auftragen der Grundfarbe: Ein oder zwei Schichten Nagellack oder Gel werden aufgetragen und vollständig ausgehärtet.
Positionieren des Bandes: Mit einer Pinzette werden die Tapes in das gewünschte Muster gelegt – horizontal, vertikal oder diagonal.
Fixieren und Versiegeln: Das Design wird mit Top Coat überzogen, um die Bänder zu schützen und eine glatte Oberfläche zu schaffen.
Dekorative Akzente: Das Band kann als Dekoration dienen oder nach dem Aushärten entfernt werden, um feine Linien aus der darunterliegenden Farbe zu erhalten.
Diese Technik erfordert Geduld, Präzision und ein gutes Farbgefühl – Fähigkeiten, die in der MONLIS Schule München gezielt geschult werden.
Varianten und kreative Möglichkeiten
Das Banddesign ist unglaublich vielseitig. Einige beliebte Varianten:
Minimalistisches Design: Dünne Linien in Silber oder Gold auf nude-farbenem Untergrund.
Geometrische Muster: Kombination aus Dreiecken, Quadraten oder Linien.
French mit Streifen: Klassisches French-Design mit metallischen Akzenten.
Holografische Effekte: Nutzung von Spiegel- oder Regenbogenfolien.
Mix & Match: Kombination verschiedener Bandbreiten und Farben für kreative Kontraste.
In der MONLIS Schule München lernen Schüler*innen, wie man Trends erkennt und in individuelle Designs umsetzt, die zur Persönlichkeit und zum Stil der Kundin passen.
Fehler, die Anfänger vermeiden sollten
Beim Banddesign machen viele Einsteiger ähnliche Fehler, die das Ergebnis beeinträchtigen können:
Zu frühzeitiges Entfernen oder falsches Platzieren der Streifen
Fehlende Entfettung der Nageloberfläche (Band hält nicht)
Kein vollständiger Aushärtungsprozess
Zu dicker Auftrag des Top Coats (Verwischen des Designs)
Die MONLIS Schule München zeigt, wie man solche Fehler vermeidet und die Haltbarkeit des Designs maximiert. Ziel ist ein professionelles Ergebnis, das bis zu drei Wochen hält, ohne an Glanz zu verlieren.
Pflege und Haltbarkeit
Ein professionell ausgeführtes Banddesign kann – je nach Material und Pflege – bis zu drei Wochen halten. Wichtig ist, den Kontakt mit aggressiven Chemikalien und übermäßiger Feuchtigkeit zu vermeiden. Außerdem sollte die Kundin die Nägel regelmäßig mit Nagelöl pflegen, um Glanz und Elastizität zu bewahren.
Die Fachausbilder*innen der MONLIS Schule München betonen, dass die Pflege nach dem Design ein wesentlicher Bestandteil der Kundenzufriedenheit ist und ein Merkmal professioneller Arbeit darstellt.
Das Banddesign ist eine elegante, moderne und kreative Technik, die jedes Nageldesign veredelt. Sie kombiniert Präzision, Stil und Ausdruckskraft in einer minimalistischen Form.
In der MONLIS Schule München lernen zukünftige Profis, wie man Banddesigns mit technischer Perfektion, Sinn für Farbe und Ästhetik umsetzt – für Ergebnisse, die in jedem Detail überzeugen.
MONLIS Schule München – Ihre professionelle Ausbildungseinrichtung für Maniküre, Pediküre und kreatives Naildesign im Herzen von München.
Was ist Banddesign im Nageldesign?
Welche Materialien werden für das Banddesign benötigt?
Wie lange hält ein Banddesign?
Welche Fehler machen Anfänger*innen häufig?
Welche Designs lassen sich mit der Bandtechnik gestalten?

