Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Welche Wimpernstärke wird beim 2D-Volumentechnik verwendet?

MONLIS Schule München: ideale Wimpernstärke für 2D-Volumen – Auswahl und Profi-Tipps

Welche Wimpernstärke wird beim 2D-Volumentechnik verwendet?
Welche Wimpernstärke wird beim 2D-Volumentechnik verwendet?
Welche Wimpernstärke wird beim 2D-Volumentechnik verwendet?
Welche Wimpernstärke wird beim 2D-Volumentechnik verwendet?

Die 2D-Volumentechnik ist eine beliebte Methode im modernen Wimpernstyling, die für ein volles, aber dennoch elegantes Ergebnis sorgt. Anders als bei der klassischen Technik, bei der jeweils eine Kunstwimper auf eine Naturwimper appliziert wird, werden beim 2D-Volumen zwei besonders feine Wimpern zu einem Fächer kombiniert. Damit das Ergebnis natürlich wirkt und die Naturwimpern nicht belastet werden, spielt die Wahl der richtigen Wimperndicke eine zentrale Rolle.

In der MONLIS Schule in München lernen Schüler bereits in der theoretischen Basis, dass die Dicke der Extensions niemals zufällig gewählt wird. Für das 2D-Volumen empfehlen erfahrene Trainer in der Regel Wimpern mit einer Stärke von 0,07 mm oder maximal 0,10 mm. Diese feinen Extensions ermöglichen es, zwei Wimpern gleichzeitig zu applizieren, ohne das natürliche Haar zu überlasten.

Warum nicht dickere Wimpern?

Dicke Wimpern, etwa mit 0,15 mm, sind in der klassischen Technik durchaus üblich. Bei der 2D-Volumentechnik würde eine solche Stärke jedoch zu schwer wirken und die Naturwimpern schwächen. Ziel ist es, durch die feinen Extensions Volumen zu schaffen, ohne dass das Ergebnis künstlich aussieht. Außerdem soll die Haltbarkeit der Applikation verlängert werden – eine falsche Dicke würde dagegen zu frühzeitigem Ausfall führen.

Die Bedeutung der richtigen Auswahl

Die Dozenten der MONLIS Schule betonen, dass es nicht nur um die reine Dicke der Extensions geht. Auch Länge, Biegung und Material spielen eine große Rolle. Dennoch gilt die Wimpernstärke als Grundvoraussetzung für ein professionelles Styling:

  • 0,07 mm – optimal für 2D, ermöglicht leichte Fächer und natürliches Volumen.

  • 0,10 mm – geeignet für stabile Naturwimpern, wenn ein etwas kräftigerer Effekt erwünscht ist.

  • 0,05 mm und dünner – kommen eher bei höheren Volumentechniken wie 3D oder 4D zum Einsatz.

Durch diese Differenzierung lernen Schüler, individuelle Kundenwünsche professionell umzusetzen.

Praxis im Unterricht der MONLIS Schule

In den Kursen für Wimpernverlängerung wird viel Wert auf den praktischen Teil gelegt. Die Schüler üben, wie man die feinen Extensions präzise aufnimmt, zu einem gleichmäßigen Fächer formt und sicher appliziert. Besonders beim 2D-Volumen ist Präzision entscheidend: nur die richtige Dicke führt zu stabilen Ergebnissen.

Die Trainer der MONLIS Schule in München erklären außerdem, wie man den Zustand der Naturwimpern analysiert und anhand dessen die geeignete Dicke auswählt. So lernen Schüler nicht nur die Technik, sondern auch die professionelle Beratung der Kundinnen.

Vorteile der 2D-Technik mit feinen Wimpern

  • Natürliches Volumen: Mehr Dichte, ohne künstlich zu wirken.

  • Leichtigkeit: Belastet die Naturwimpern nicht.

  • Längere Haltbarkeit: Fächer halten stabiler, wenn die Stärke angepasst ist.

  • Individuelle Looks: Vom dezenten Alltags-Styling bis zum glamourösen Effekt.

Die 2D-Volumentechnik ist ein perfekter Kompromiss zwischen natürlichem Look und sichtbarer Verdichtung. Entscheidend für den Erfolg ist die Wahl der richtigen Wimpernstärke. In der MONLIS Schule in München lernen Schüler, dass 0,07 mm als Standard gilt, während 0,10 mm nur für starke Naturwimpern eingesetzt werden sollte. Wer diese Grundlagen versteht und praktisch anwenden kann, ist bestens vorbereitet für eine erfolgreiche Karriere im Bereich Wimpernstyling.

Welche Wimpernstärke gilt als ideal für die 2D-Technik?

Warum ist die Verwendung dickerer Wimpern bei der 2D-Technik riskant?

Kann man unterschiedliche Wimpernstärken beim Applizieren kombinieren?

Wovon hängt die Wahl der richtigen Wimpernstärke für den Kunden ab?

Hat die Wimpernstärke Einfluss auf die Haltbarkeit der 2D-Extensions?