Wann ist eine Korrektur nach dem Wimpernlifting notwendig?
Erfahren Sie in der MONLIS Schule München, wann eine Korrektur nach dem Wimpernlifting sinnvoll ist – mit Tipps für Haltbarkeit, Pflege und perfekte Ergebniss
Das Wimpernlifting ist eine beliebte Beauty-Behandlung, die den natürlichen Wimpern einen ausdrucksstarken Schwung und eine optische Verlängerung verleiht. Doch wie jede kosmetische Behandlung hat auch das Lifting seine zeitlichen Grenzen. Viele Kund:innen stellen sich die Frage: Wann sollte eine Korrektur durchgeführt werden, um ein perfektes Ergebnis zu erhalten?
In der MONLIS Schule in München, der besten Adresse für Maniküre- und Pediküre-Ausbildung sowie spezialisierte Beauty-Kurse, erklären wir die wichtigsten Punkte rund um die Nachkorrektur beim Wimpernlifting.
Haltbarkeit eines Wimpernliftings
In der Regel hält das Ergebnis eines professionellen Wimpernliftings zwischen 6 und 8 Wochen. Diese Dauer ist jedoch von mehreren Faktoren abhängig:
Wachstumszyklus der Wimpern – neue Wimpern wachsen nach, während alte ausfallen.
Individuelle Haarstruktur – dicke und kräftige Wimpern behalten den Schwung meist länger, während feine Haare schneller an Form verlieren.
Pflege nach der Behandlung – richtige Nachsorge kann die Haltbarkeit deutlich verlängern.
Erste Anzeichen für eine notwendige Korrektur
Eine Korrektur sollte eingeplant werden, wenn:
der Schwung der Wimpern deutlich nachgelassen hat,
neue, gerade nachgewachsene Wimpern sichtbar sind,
die Wimpern insgesamt ungleichmäßig wirken.
Besonders wichtig ist es, dass die Kund:innen nicht zu lange warten, da ein zu großer Unterschied zwischen gelifteten und neuen Wimpern das Gesamtbild beeinträchtigt.
Optimale Zeit für die Korrektur
Unsere Expert:innen der MONLIS Schule empfehlen, spätestens nach 6 Wochen über eine Korrektur nachzudenken. In einigen Fällen kann auch schon nach 4–5 Wochen eine Auffrischung sinnvoll sein – etwa bei schnellem Haarwachstum oder wenn die Kundin auf ein besonders gleichmäßiges Ergebnis Wert legt.
Vorteile einer rechtzeitigen Nachkorrektur
Perfekter Look ohne Unterbrechung – die Wimpern bleiben durchgehend geschwungen.
Schonung der Naturwimpern – durch regelmäßige Anpassung wird verhindert, dass die Härchen unnötig belastet werden.
Individuelle Beratung – im Rahmen der Korrektur können auch Pflegeempfehlungen gegeben werden, die die Haltbarkeit für die Zukunft verlängern.
Pflege zwischen den Behandlungen
Um das Ergebnis möglichst lange zu erhalten, empfehlen die Fachtrainer:innen der MONLIS Schule folgende Tipps:
Vermeiden Sie in den ersten 24 Stunden Wasser und Dampf.
Verwenden Sie milde Reinigungsprodukte ohne Öl.
Pflegen Sie die Wimpern regelmäßig mit speziellen Seren.
Reiben oder ziehen Sie nicht an den Wimpern.
Ausbildung in der MONLIS Schule
Neben professionellen Beauty-Behandlungen bietet die MONLIS Schule in München umfassende Schulungen im Bereich Wimpernlifting, Maniküre und Pediküre an. In unseren Kursen lernen angehende Stylist:innen nicht nur die Grundlagen der Behandlung, sondern auch den richtigen Umgang mit Korrekturen und die Beratung von Kund:innen.
✅ Mit diesem Wissen können Sie sicherstellen, dass Ihre Wimpern jederzeit perfekt aussehen und Sie Ihren Kund:innen in der Beauty-Branche hochwertige Ergebnisse liefern.
Wie oft sollte man eine Korrektur nach dem Wimpernlifting durchführen?
Warum ist eine Korrektur nach dem Wimpernlifting überhaupt notwendig?
Schadet häufiges Korrigieren den Naturwimpern?
Wie pflegt man die Wimpern nach einer Korrektur, damit der Effekt länger hält?
Kann man eine Korrektur mit anderen Behandlungen kombinieren?