Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Wann ist eine trockene (europäische) Maniküre die beste Wahl?

Die europäische Maniküre ist sanft, hygienisch und ideal für sensible Haut. MONLIS Schule zeigt, wann diese Technik die perfekte Wahl für gepflegte Nägel ist

Wann ist eine trockene (europäische) Maniküre die beste Wahl?
Wann ist eine trockene (europäische) Maniküre die beste Wahl?
Wann ist eine trockene (europäische) Maniküre die beste Wahl?
Wann ist eine trockene (europäische) Maniküre die beste Wahl?

Im Bereich der professionellen Nagelpflege existieren verschiedene Maniküretechniken – von klassisch bis apparativ. Eine besonders sanfte und dennoch effektive Methode ist die europäische, auch „trockene“ oder „nicht-invasive“ Maniküre. Sie verzichtet auf das Schneiden der Nagelhaut und setzt stattdessen auf das sanfte Zurückschieben und die Pflege mit speziellen Produkten. In der MONLIS Schule in München, einer der führenden Ausbildungsstätten für Maniküre und Pediküre, lernen Schüler:innen nicht nur die Technik selbst, sondern auch wann und für wen sie die beste Wahl ist.

Was ist die europäische Maniküre?

Im Unterschied zur klassischen (nass) oder russischen (mit Fräsern) Maniküre basiert die europäische Technik auf einem schonenden, hautfreundlichen Ansatz. Die Cuticula wird mit einem speziellen Entferner aufgeweicht und anschließend vorsichtig zurückgeschoben – ohne Schneiden, ohne Verletzungsgefahr.

Diese Technik eignet sich ideal für:

  • Kunden mit empfindlicher oder dünner Haut

  • Einsteiger in die professionelle Maniküre

  • Kunden, die Wert auf Natürlichkeit legen

  • Menschen mit Hauterkrankungen oder Neigung zu Mikroverletzungen

Durch das Ausbleiben mechanischer Belastung wird die Haut weniger gereizt – perfekt für Personen mit sensibler Nagelhaut oder schneller Reizreaktion.

Wann ist die europäische Maniküre besonders sinnvoll?

1. Bei empfindlicher Haut:
Kunden mit Neigung zu Rötungen, kleinen Wunden oder Irritationen profitieren von dieser sanften Methode.

2. In medizinischen oder pflegerischen Kontexten:
Da kein Schneiden erfolgt, ist das Infektionsrisiko minimal – ideal für Pflegepersonal, medizinisches Fachpersonal oder Kund:innen mit Diabetes.

3. Als Einstiegsmethode:
Für Menschen, die bisher keine regelmäßige Maniküre gemacht haben, bietet die europäische Variante einen sanften Zugang.

4. Bei regelmäßigem Nagelpflege-Rhythmus:
Wer regelmäßig zur Maniküre kommt, benötigt oft keine intensive Bearbeitung der Nagelhaut. Die trockene Methode hält die Form und Pflege aufrecht.

5. Bei ästhetischem Fokus auf Natürlichkeit:
Kund:innen, die natürliche Nägel bevorzugen, schätzen den dezenten, sauberen Look ohne invasive Eingriffe.

Vorteile aus Sicht der MONLIS Schule

Die Ausbildung an der MONLIS Schule legt großen Wert darauf, dass angehende Profis alle Techniken nicht nur beherrschen, sondern auch situativ richtig einsetzen können. Die europäische Maniküre erfordert viel Feingefühl, exakte Produktkenntnis und Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Hauttypen.

Die Schüler:innen lernen dabei:

  • Hygienisches Arbeiten ohne Verletzungsrisiko

  • Den Hautzustand zu analysieren und passend zu reagieren

  • Sanfte Pflegeprodukte und Cuticle Remover fachgerecht anzuwenden

  • Kunden individuell zu beraten, wann welche Technik sinnvoll ist

Grenzen der Methode

Trotz ihrer Vorteile ist die europäische Maniküre nicht für jeden Kunden ideal. Bei stark verhornten oder vernachlässigten Nagelhäuten kann sie an ihre Grenzen stoßen. In solchen Fällen empfehlen sich ergänzende Techniken oder eine sanfte kombinierte Variante – auch das ist Teil des Lehrplans an der MONLIS Schule.

Die europäische (trockene) Maniküre ist eine wertvolle Technik im Repertoire jedes Nageldesign-Profis. Sie steht für Sanftheit, Hygiene und Natürlichkeit – und ist besonders bei sensibler Haut oder hohem Anspruch an Pflegequalität die erste Wahl. Wer an der MONLIS Schule in München lernt, erkennt nicht nur, wie man die Methode richtig ausführt, sondern auch, wann sie sinnvoll, sicher und effektiv ist – für individuelle, professionelle und hautfreundliche Ergebnisse.