Warum die kombinierte Maniküre zum neuen Standard wird
MONLIS Schule München erklärt, warum die kombinierte Maniküre als moderner Standard für Präzision, Individualität und Kundenzufriedenheit gilt
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Nagelpflege steht die kombinierte Maniküre heute im Mittelpunkt moderner Studioarbeit. Sie vereint mehrere Techniken, um das bestmögliche Ergebnis für jede Kundin zu erzielen – individuell angepasst an den Hauttyp, die Nagelstruktur und die ästhetischen Wünsche. Bei der MONLIS Schule in München, einer der führenden Aus- und Weiterbildungseinrichtungen im Beauty-Bereich, lehren wir angehende Profis genau diese Technik als essenzielle Grundlage für eine erfolgreiche Karriere.
Was ist eine kombinierte Maniküre?
Die kombinierte (auch „Combi“) Maniküre bezeichnet eine professionelle Technik, bei der mehrere Methoden der Nagelhautbehandlung und -vorbereitung kombiniert werden. Meistens kommen dabei:
Fräsertechnik (elektrische Maniküre)
klassisches Schneiden mit Schere oder Zange
Feinarbeit mit Diamant- oder Keramikaufsätzen
zum Einsatz. Ziel ist es, die Nagelhaut besonders gründlich und schonend zu entfernen sowie die Nagelplatte optimal auf die Beschichtung vorzubereiten – egal ob für Gel, Shellac oder klassisches Polishing.
Warum wird die kombinierte Maniküre immer beliebter?
1. Hygiene und Präzision
Durch die Kombination aus Fräser- und Scherenarbeit kann die Nagelhaut besonders gründlich, aber zugleich sanft entfernt werden. Das sorgt für eine saubere, hygienische Grundlage – was sowohl die Haltbarkeit als auch die Sicherheit der Behandlung erhöht.
2. Längere Haltbarkeit der Beschichtung
Ein perfekt vorbereiteter Nagel ohne Rückstände und mit freigelegtem Sinus sorgt für eine bessere Haftung von Gel, Lack oder Base Coat. Die Kunden freuen sich über langanhaltende Ergebnisse ohne frühzeitiges Absplittern.
3. Individuelle Anpassung
Jede Kundin ist anders – empfindliche Haut, unterschiedliche Nägel, persönliche Wünsche. Mit der kombinierten Technik kann die Maniküre perfekt auf jede Situation abgestimmt werden.
4. Saubere Ästhetik
Die Ergebnisse sehen nicht nur gepflegt aus, sondern überzeugen durch exakte Linien, unsichtbare Übergänge und eine professionelle Optik.
5. Erwartungshaltung der Kund:innen
Immer mehr Kund:innen kennen heute diese Technik – sei es aus sozialen Medien oder durch Empfehlungen. Eine klassische Trockenmaniküre allein genügt vielen nicht mehr. Die kombinierte Maniküre ist zum neuen Maßstab für Qualität geworden.
Warum MONLIS Schule auf die kombinierte Technik setzt
Als führende Bildungseinrichtung für Nageldesign in München vermittelt die MONLIS Schule nicht nur klassische Grundlagen, sondern auch fortschrittliche Techniken wie die kombinierte Maniküre. In unseren Kursen lernen Teilnehmer:innen:
Die richtige Handhabung und Pflege von Fräsern und Aufsätzen
Kombinierte Schnitttechniken unter Berücksichtigung der Hautbeschaffenheit
Feinarbeit mit Diamantinstrumenten und Polierern
Hygienestandards und Kundenkommunikation
Schnelligkeit und Präzision durch wiederholte Praxis
Unsere Absolvent:innen beherrschen nicht nur eine Trendtechnik, sondern eine dauerhaft gefragte Kompetenz.
Die kombinierte Maniküre ist längst mehr als nur ein Trend – sie ist die professionelle Antwort auf moderne Kundenbedürfnisse. Sauberkeit, Haltbarkeit, Individualität und Ästhetik machen sie zum neuen Standard in Studios weltweit. Wer sich heute als Nagelstylist:in etablieren will, kommt an dieser Technik nicht vorbei. Bei der MONLIS Schule München bereiten wir Sie optimal darauf vor – mit Theorie, Praxis und persönlicher Betreuung auf höchstem Niveau.