Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Warum brechen und fallen Wimpern aus? Ursachen von MONLIS Schule

MONLIS Schule München erklärt die Hauptursachen für brüchige und ausfallende Wimpern und zeigt, wie man sie vermeiden und gesunde, starke Wimpern fördern kann

Warum brechen und fallen Wimpern aus? Ursachen von MONLIS Schule
Warum brechen und fallen Wimpern aus? Ursachen von MONLIS Schule
Warum brechen und fallen Wimpern aus? Ursachen von MONLIS Schule
Warum brechen und fallen Wimpern aus? Ursachen von MONLIS Schule

Volle, dichte Wimpern gelten als Schönheitsideal. Doch viele Menschen leiden unter brüchigen oder ausfallenden Wimpern, was nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch das Selbstbewusstsein beeinflusst. MONLIS Schule München erklärt die häufigsten Gründe für brüchige und ausfallende Wimpern und gibt wertvolle Tipps, wie man die natürlichen Härchen gesund erhalten kann.

1. Natürlicher Wachstumszyklus der Wimpern

Zunächst: Ein gewisses Maß an Wimpernausfall ist völlig normal. Wimpern haben, wie Kopfhaare, einen eigenen Wachstumszyklus:

  • Anagenphase (Wachstumsphase): Dauer ca. 30–45 Tage.

  • Katagenphase (Übergangsphase): Dauer ca. 2–3 Wochen.

  • Telogenphase (Ruhephase): Dauer bis zu 100 Tage.

Am Ende der Telogenphase fällt das Haar aus, und ein neues beginnt zu wachsen. Ein Verlust von bis zu fünf Wimpern pro Tag gilt als normal.

2. Mechanische Belastung

Häufige Ursachen für übermäßigen Wimpernausfall sind mechanische Reize, z. B.:

  • Starkes Reiben der Augen beim Abschminken.

  • Verwendung von Wimpernzangen ohne Vorsicht.

  • Tragen von schweren, schlecht angebrachten Wimpernextensions.

Diese Belastungen schwächen die Haarwurzeln und können zu Brüchigkeit und vermehrtem Ausfall führen.

3. Falsche Kosmetikprodukte

Nicht alle Mascara-Formeln oder Make-up-Entferner sind sanft genug für die empfindliche Augenpartie. Produkte mit aggressiven Inhaltsstoffen oder wasserfeste Texturen, die starkes Rubbeln erfordern, setzen den Wimpern unnötig zu.

4. Mangelhafte Pflege und Ernährung

Wimpern brauchen Pflege und Nährstoffe. Fehlt es dem Körper an Vitaminen wie Biotin, Vitamin E oder Omega-Fettsäuren, kann sich das auch auf die Haarstruktur auswirken. Ebenso wichtig: Feuchtigkeit! Zu trockene Wimpern brechen schneller.

5. Medizinische Ursachen

Manchmal stecken hinter dem Wimpernausfall gesundheitliche Gründe wie hormonelle Schwankungen, Schilddrüsenerkrankungen oder Hauterkrankungen wie Blepharitis (Lidrandentzündung). In solchen Fällen sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Tipps der MONLIS Schule München für gesunde Wimpern

  • Sanftes Abschminken: Verwende ölfreie, sanfte Entferner und verzichte auf starkes Reiben.

  • Pflegeprodukte nutzen: Seren mit Peptiden und Vitaminen stärken die Haarwurzeln.

  • Regelmäßige Pausen von Extensions: Gib den Naturwimpern Zeit zur Erholung.

  • Gesunde Ernährung: Achte auf eine vitamin- und mineralstoffreiche Kost.

  • Bei Problemen zum Arzt: Wenn der Ausfall stark oder plötzlich ist, lass die Ursache medizinisch abklären.

Brüchige und ausfallende Wimpern sind oft kein Schicksal, sondern lassen sich mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit vermeiden. Die MONLIS Schule München vermittelt in ihren Kursen nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch wichtiges Wissen über Wimperngesundheit – damit du als Lash-Stylist:in nicht nur schöne, sondern auch sichere Ergebnisse lieferst.