Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Warum sich Augenbrauenfarbe unterschiedlich absetzt

Erfahren Sie in der MONLIS Schule München, warum sich Augenbrauenfarbe je nach Haut- und Haarstruktur unterscheidet – mit Profi-Tipps für perfekte Ergebnisse

Warum sich Augenbrauenfarbe unterschiedlich absetzt: Einfluss von Haut und Haarstruktur
Warum sich Augenbrauenfarbe unterschiedlich absetzt: Einfluss von Haut und Haarstruktur
Warum sich Augenbrauenfarbe unterschiedlich absetzt: Einfluss von Haut und Haarstruktur
Warum sich Augenbrauenfarbe unterschiedlich absetzt: Einfluss von Haut und Haarstruktur

Die Färbung der Augenbrauen ist ein beliebter und schneller Weg, den Look zu betonen und den Gesichtsausdruck zu harmonisieren. Doch viele Brow-Stylisten und Kund:innen stellen fest, dass sich dieselbe Farbe bei verschiedenen Personen – oder sogar bei derselben Person zu unterschiedlichen Zeitpunkten – unterschiedlich absetzt. In der MONLIS Schule in München vermitteln wir angehenden Brow-Profis, woran das liegt und wie Sie durch gezielte Techniken ein gleichmäßiges, langanhaltendes Ergebnis erzielen.

1. Hauttyp – die Basis für das Farbergebnis

Die Haut ist der erste Kontaktpunkt für die Farbe. Ihre Beschaffenheit beeinflusst maßgeblich, wie sich Pigmente entwickeln und halten.

  • Trockene Haut: Pigmente ziehen oft tiefer ein, die Farbe wirkt intensiver und hält länger. Allerdings kann sie bei sehr trockener, schuppiger Haut ungleichmäßig wirken.

  • Fettige Haut: Talg kann das Eindringen der Farbe erschweren. Die Haltbarkeit ist häufig kürzer, die Farbe erscheint weniger satt.

  • Empfindliche oder gereizte Haut: Reagiert oft schneller, wodurch Pigmente zu stark oder ungleichmäßig aufgenommen werden können.

Profi-Tipp aus der MONLIS Schule: Vor der Färbung eine sanfte Reinigung und leichte Entfettung durchführen, um die Haut optimal vorzubereiten.

2. Haarstruktur – mehr als nur Farbe

Nicht nur die Haut, auch die Augenbrauenhaare selbst haben unterschiedliche Eigenschaften, die das Farbergebnis beeinflussen.

  • Dicke Haare: Dichte Cuticula (Schuppenschicht) kann den Farbzugang erschweren. Hier sind längere Einwirkzeiten oder Vorbehandlungen sinnvoll.

  • Feine Haare: Nehmen Pigmente schneller auf, die Farbe wirkt intensiver – Vorsicht bei zu langer Einwirkzeit.

  • Vorbehandelte Haare (z. B. nach Laminierung): Durch geöffnete Schuppenschicht wird die Farbe sehr schnell und tief aufgenommen, was das Ergebnis dunkler erscheinen lässt.

3. Vorbehandlungen und Hautpflege

Kosmetische Behandlungen oder Pflegeprodukte können den Färbevorgang beeinflussen.

  • Peelings oder AHA/BHA-Säuren vor der Färbung können die Aufnahme verbessern, bergen aber auch das Risiko einer zu starken Pigmentierung.

  • Ölhaltige Produkte vor der Behandlung wirken wie eine Barriere und verhindern, dass die Farbe tief eindringen kann.

4. Einfluss von Hormonen und Gesundheit

Hormonschwankungen (z. B. während des Zyklus, in der Schwangerschaft oder Menopause) können die Pigmentaufnahme verändern. Auch bestimmte Medikamente oder gesundheitliche Zustände wirken sich auf die Haut- und Haarbeschaffenheit aus.

5. Farbformel und Technik

Selbst wenn Haut und Haare optimal vorbereitet sind, hängt das Ergebnis stark von der Farbmischung und der Auftragetechnik ab.

  • Mischungsverhältnis von Farbe und Entwickler bestimmt die Intensität.

  • Gleichmäßiger Farbauftrag in Haarwuchsrichtung sorgt für ein homogenes Ergebnis.

6. Praxis in der MONLIS Schule

In der MONLIS Schule München lernen Teilnehmer:innen, wie sie:

  • Haut- und Haaranalyse vor der Färbung korrekt durchführen

  • Farbformeln individuell anpassen

  • Einwirkzeiten optimal wählen

  • Problemfälle (z. B. sehr fettige oder sehr trockene Haut) professionell behandeln

Durch praxisorientierte Schulungen können Brow-Stylisten sicherstellen, dass ihre Kund:innen stets ein gleichmäßiges, natürliches und typgerechtes Ergebnis erhalten – unabhängig von Haut- oder Haarstruktur.

 Die Augenbrauenfärbung ist keine „One-Size-Fits-All“-Prozedur. Haut- und Haarbeschaffenheit spielen eine zentrale Rolle beim Farbergebnis. Wer diese Faktoren versteht und beherrscht, kann die Farbanlagerung steuern und perfekte Resultate erzielen. In der MONLIS Schule München vermitteln wir das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um jede Färbung zu einem Erfolg zu machen.

Warum erzielt dieselbe Farbe bei verschiedenen Personen unterschiedliche Ergebnisse?

Wie beeinflusst der Hauttyp das Färbeergebnis?

Warum wirkt sich die Haarstruktur auf den Farbton aus?

Wie bereitet man Haut und Brauen optimal vor, damit die Farbe gleichmäßig wird und länger hält?

Können hormonelle und physiologische Veränderungen das Färbeergebnis beeinflussen?