Warum sich Nagellack an der Nagelhaut ablöst – Ursachen und Lösungen
Erfahren Sie an der MONLIS Schule in München, warum sich Nagellack an der Nagelhaut löst – und wie Sie dies mit richtiger Technik und Vorbereitung vermeiden
Einer der häufigsten Frustrationspunkte im Bereich der professionellen und privaten Maniküre ist das frühzeitige Ablösen des Nagellacks – besonders im Bereich der Nagelhaut. Gerade wenn die Kundin nur wenige Tage nach dem Termin erste Liftings oder Abplatzungen bemerkt, stellt sich die Frage: Was ist schiefgelaufen?
In der MONLIS Schule in München lehren wir unsere Schüler*innen nicht nur die Kunst des ästhetischen Nageldesigns, sondern auch das Verständnis für Materialverhalten, Hautbeschaffenheit und Feintechnik. In diesem Artikel erklären wir, warum sich der Lack an der Nagelhaut oft ablöst und was Sie als Profi oder ambitionierter Anfänger dagegen tun können.
Die häufigsten Ursachen für das Ablösen des Lacks an der Nagelhaut
1. Unzureichende Vorbereitung der Nagelplatte
Wenn die Nagelplatte nicht vollständig entfettet oder von Hautpartikeln befreit wurde, haftet der Lack nicht richtig. Besonders im Bereich der Nagelhaut sammeln sich unsichtbare Fette, Staub oder Feuchtigkeit, die die Verbindung zwischen Produkt und Nagel sabotieren.
2. Unsachgemäße Entfernung der unsichtbaren Nagelhaut (Pterygium)
Pterygium – die unsichtbare, dünne Hautschicht, die sich auf der Nagelplatte überlappt – wird oft übersehen. Wenn sie nicht vorsichtig und vollständig entfernt wird, kann der Lack nicht direkt auf dem Nagel haften und beginnt sich vom Rand zu lösen.
3. Zu nahes Auftragen an die Nagelhaut
Ein häufiger Anfängerfehler: Der Lack wird zu nah oder sogar direkt auf die Nagelhaut aufgetragen. Beim Aushärten entsteht dann kein sicherer Abschluss zwischen Nagel und Produkt – die Folge: der Lack hebt sich bereits nach wenigen Tagen.
4. Übermäßiger Kontakt mit Haut oder Ölen vor oder nach der Anwendung
Cremes, Öle oder Schweiß auf der Haut beeinflussen die Haftung des Produkts negativ. Auch wenn nach dem Finish zu früh Handcreme oder Nagelöl verwendet wird, kann es zu Ablösungen am Rand kommen.
5. Falsche Feiltechnik oder Formung der Nagelplatte
Wenn die Nagelplatte uneben ist oder die Form zu rund gefeilt wurde, kann der Lack keine optimale Fläche bilden. Der Bereich zur Nagelhaut hin ist besonders empfindlich für solche Fehler.
Wie Sie das Ablösen des Lacks an der Nagelhaut vermeiden – Tipps von der MONLIS Schule
✅ 1. Sorgfältige Nagelvorbereitung
Entfernen Sie alle Rückstände mit einem hochwertigen Nagelhautschieber.
Arbeiten Sie mit Entfetter (Dehydrator) und ggf. Primer, wenn nötig.
Nutzen Sie eine feine Buffer-Feile, um den Nagel gleichmäßig zu mattieren – besonders im Bereich der Nagelhaut.
✅ 2. Professionelle Entfernung von Pterygium
In der MONLIS Schule zeigen wir, wie man Pterygium sanft und vollständig entfernt – ohne die Nagelplatte zu verletzen. Das sorgt für optimale Produktbindung am Rand.
✅ 3. Korrektes Auftragen mit Abstand zur Haut
Lackieren Sie mit einem kleinen Abstand von 0,5–1 mm zur Nagelhaut. Diese Zone darf nicht berührt werden – sie ist der Schlüssel zu einer haltbaren, sauberen Maniküre.
✅ 4. Richtige Produktauswahl und Materialhandling
Verwenden Sie hochwertige Grundierungen, Farben und Top Coats, die zur Nagelstruktur passen. Achten Sie auf die richtige Konsistenz und Viskosität – zu flüssige Produkte laufen leicht in die Nagelhaut.
✅ 5. Sauberes Arbeiten mit stabiler Handführung
Das Training der Feinstrichtechnik im Bereich der Nagelhaut ist ein fester Bestandteil der Ausbildung an der MONLIS Schule. Nur so lassen sich klare, langanhaltende Abschlüsse erzielen.
Was tun, wenn der Lack sich trotzdem löst?
Nicht überlackieren! Besser ist es, die Stelle vorsichtig zu entfernen, neu zu reinigen und lokal neu zu versiegeln.
Ursache analysieren: War der Nagel feucht, fettig oder wurde zu nah lackiert?
Kundenberatung: Geben Sie Ihrer Kundin Pflegehinweise mit, z. B. 24 Stunden keine Öle oder Cremes nach der Maniküre.
Das frühzeitige Ablösen des Nagellacks im Bereich der Nagelhaut ist kein Zufall – sondern fast immer das Ergebnis einer unsauberen Vorbereitung oder ungenauer Technik. In der MONLIS Schule in München lernen Sie, wie Sie solche Fehler von Anfang an vermeiden. Wir legen besonderen Wert auf Detailarbeit, Hygiene und das Erkennen kleinster technischer Schwächen.
Mit fundierter Ausbildung, professionellen Produkten und der richtigen Handhabung erreichen Sie haltbare und ästhetisch perfekte Ergebnisse – ohne Liftings und Reklamationen.
Möchten Sie mehr über präzises Arbeiten im Bereich Maniküre erfahren?
Dann starten Sie Ihre Ausbildung an der MONLIS Schule in München – mit praxisnaher Schulung, modernsten Techniken und einem klaren Ziel: Perfektion bis an die Nagelhaut!
Warum löst sich der Nagellack besonders im Bereich der Nagelhaut?
Was genau ist Pterygium und warum verursacht es Haftungsprobleme?
Wie viel Abstand zur Nagelhaut sollte beim Lackieren eingehalten werden und warum?
Welche Produkte, Werkzeuge oder Techniken helfen, Ablösungen an der Nagelhaut zu vermeiden?
Was sollte ich tun, wenn sich der Lack bereits an der Nagelhaut gelöst hat?