Warum die Symmetrie der Nagelform gestört wird – Ursachen und Lösungen
Erfahren Sie bei der MONLIS Schule in München, warum Nägel an Symmetrie verlieren – mit Tipps zur Analyse, Korrektur und Vorbeugung
Die perfekte Nagelform ist nicht nur ein Zeichen für gepflegte Hände, sondern auch ein wichtiger Aspekt der Ästhetik in der professionellen Maniküre. Doch viele angehende Nagelstylist:innen stehen vor der Herausforderung, eine gleichmäßige und symmetrische Form zu erreichen. Bei der MONLIS Schule in München – der führenden Ausbildungsstätte für Maniküre und Pediküre – lehren wir nicht nur Techniken, sondern vermitteln ein tiefes Verständnis für Anatomie, Fehleranalyse und Formkorrektur.
1. Natürliche Unterschiede in der Nagelstruktur
Ein häufiger Grund für asymmetrische Nägel liegt in der Natur selbst. Die Nägel jedes Menschen wachsen unterschiedlich – sowohl in Breite, Länge als auch in Krümmung. Diese natürlichen Unterschiede zu erkennen und bei der Formgebung zu berücksichtigen, ist essenziell.
Inhalte aus der Ausbildung bei MONLIS Schule:
Analyse des natürlichen Nagelwachstums
Berücksichtigung von Form und Wölbung bei der Modellage
Anpassung der Technik an individuelle Nageltypen
2. Fehlerhafte Vorbereitung der Nagelplatte
Eine ungleichmäßige oder unvollständige Vorbereitung der Nagelplatte kann zu sichtbaren Unterschieden in der Form führen. Dazu zählt falsches Feilen, unregelmäßiges Entfernen der Nagelhaut oder unsaubere Entfettung.
Bei MONLIS lernen Sie:
Wie Sie die Nagelplatte optimal vorbereiten
Den richtigen Einsatz von Feilen und Buffern
Hygienische und gleichmäßige Entfernung der Nagelhaut
3. Unsymmetrisches Feilen und falsche Winkel
Ein kleiner Fehler beim Feilen kann große Auswirkungen auf das Endergebnis haben. Unterschiedliche Winkel oder Druckverhältnisse führen dazu, dass die Nägel unterschiedlich aussehen – besonders bei kürzeren Formen oder French Designs.
Trainingsinhalte im Kurs:
Kontrolle von Feilwinkeln für symmetrische Ergebnisse
Arbeiten mit Hilfslinien und visueller Kontrolle
Anwendung von Messhilfen für die exakte Formgebung
4. Fehler bei der Produktapplikation
Unregelmäßiges Auftragen von Gel, Acryl oder Base Coat führt zu Höhenunterschieden, die später die gesamte Form beeinflussen. Auch das Aushärten unter der UV/LED-Lampe kann zu asymmetrischen Ergebnissen führen, wenn die Hand nicht korrekt positioniert ist.
Bei MONLIS vermitteln wir:
Gleichmäßige Applikationstechniken
Selbstkontrolle und Korrektur während des Auftragens
Optimale Positionierung der Hand unter der Lampe
5. Einfluss der Handdominanz
Viele Anfänger:innen neigen dazu, mit ihrer dominanten Hand präziser zu arbeiten. Das führt oft dazu, dass die Nägel auf der einen Hand perfekter geformt sind als auf der anderen.
MONLIS Lösung:
Spezielle Übungen zur Schulung beider Hände
Spiegeltechnik zur visuellen Kontrolle
Umgang mit Werkzeugen für Linkshänder:innen
6. Nachträgliche Beeinflussung durch Kundenverhalten
Auch das Verhalten der Kund:innen zwischen den Terminen spielt eine Rolle. Einrisse, Nagelbeißerei oder ständiger Kontakt mit Chemikalien können die Form zerstören. Diese Schäden werden oft bei der nächsten Sitzung sichtbar und müssen korrigiert werden.
Beratungskompetenz durch MONLIS:
Schulung in Kundenberatung und Pflegeempfehlungen
Erstellung individueller Pflegepläne
Kommunikationstechniken für Kundenbindung
MONLIS Schule – Wo Fachwissen auf Präzision trifft
In unseren Kursen in München legen wir besonderen Wert auf die Kombination aus Theorie und Praxis. Unsere Auszubildenden lernen, Fehlerquellen nicht nur zu erkennen, sondern proaktiv zu vermeiden. Die Fähigkeit, Symmetrieprobleme zu analysieren und zu korrigieren, ist ein entscheidender Bestandteil unseres Curriculums.
Warum MONLIS Schule
Zertifizierte Ausbildung mit Fokus auf Perfektion
Praxisnahe Schulungen mit echten Modellen
Persönliche Betreuung und individuelles Feedback
Symmetrische Nägel sind kein Zufall – sie sind das Ergebnis von fundiertem Wissen, geübter Technik und einem geschulten Blick. Wer die Ursachen für Formabweichungen versteht, kann sie nicht nur beheben, sondern dauerhaft verhindern. Bei der MONLIS Schule in München erlernen Sie genau diese Fähigkeiten – für eine professionelle Zukunft in der Beauty-Branche.
Möchten Sie lernen, wie Sie perfekte Nagelformen gestalten – ganz gleich, ob bei natürlichen Nägeln oder mit Modellage?
Dann melden Sie sich jetzt für die Ausbildung an der MONLIS Schule an – und bringen Sie Ihr Können auf das nächste Level!
Ist eine asymmetrische Nagelform immer ein Fehler der Nageldesignerin?
Welche technischen Fehler führen am häufigsten zu einer unsymmetrischen Nagelform?
Warum sehen die Nägel auf einer Hand oft besser aus als auf der anderen?
Was tun, wenn sich die Nagelform zwischen den Terminen verändert oder verformt hat?
Kann man im Rahmen einer Ausbildung lernen, Asymmetrien zu erkennen und zu korrigieren?