Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Warum sich Nägel nach Verwendung minderwertiger Materialien schälen

Erfahren Sie in der MONLIS Schule München, warum Nägel nach minderwertigen Materialien brechen und wie Profitechniken Schäden verhindern

Warum sich Nägel nach Verwendung minderwertiger Materialien schälen
Warum sich Nägel nach Verwendung minderwertiger Materialien schälen
Warum sich Nägel nach Verwendung minderwertiger Materialien schälen
Warum sich Nägel nach Verwendung minderwertiger Materialien schälen

Schöne, gesunde Nägel sind nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch ein Zeichen für gute Pflege und professionelle Arbeit. Leider sehen wir in der MONLIS Schule München häufig Kundinnen, deren Nägel nach der Verwendung von billigen oder ungeeigneten Materialien stark geschädigt sind. Nagelplatten, die sich schälen, splittern oder brüchig werden, sind ein typisches Symptom für falsche Produkte oder unprofessionelle Arbeitstechniken.

Hauptursachen für Nagelschäden

  1. Schlechte Qualität von Gelen, Lacken und Primern
    Minderwertige Produkte enthalten oft aggressive Chemikalien, die die Nagelplatte austrocknen oder ihre Struktur zerstören. Billige UV-Gele können zum Beispiel ungleichmäßig aushärten und dadurch Spannung im Nagel erzeugen, was zu Rissen und Abblättern führt.

  2. Falsche Vorbereitung der Nagelplatte
    Wird der Nagel zu stark befeilt oder die Nagelhaut nicht korrekt entfernt, kann dies die natürliche Schutzschicht der Nägel beschädigen. Eine zu grobe Behandlung macht die Nägel dünn und anfällig für Splittern.

  3. Unsaubere oder unhygienische Werkzeuge
    Die Verwendung von unsauberen Instrumenten kann nicht nur Infektionen verursachen, sondern auch die Haftung des Materials negativ beeinflussen. Ein schlecht haftendes Material hebt sich schnell ab, wodurch der Nagel zusätzlich geschwächt wird.

  4. Unsachgemäßes Entfernen von Material
    Viele Kundinnen reißen das Material selbst ab, anstatt es fachgerecht entfernen zu lassen. Dadurch wird die oberste Schicht der Nagelplatte abgelöst, was zu Brüchigkeit führt.

Folgen für die Nagelgesundheit

Das Schälen der Nägel ist nicht nur ein optisches Problem. Langfristig können folgende Folgen auftreten:

  • Dünne, empfindliche Nagelplatten – Nägel brechen leichter und wachsen langsamer nach.

  • Erhöhte Infektionsgefahr – beschädigte Nägel bieten Bakterien und Pilzen eine Eintrittspforte.

  • Schmerzhafte Empfindlichkeit – schon leichter Druck kann unangenehm sein.

  • Verzögerte Regeneration – der Nagel benötigt Wochen bis Monate, um sich vollständig zu erholen.

Wie die MONLIS Schule München hilft

In der MONLIS Schule München legen wir großen Wert auf die richtige Materialauswahl und Technik. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, wie man:

  • Hochwertige, geprüfte Materialien auswählt, die schonend für die Nägel sind.

  • Die Nagelplatte sanft vorbereitet, ohne sie zu überfeilen.

  • Professionelle Techniken für das Auftragen und Entfernen von Gel oder Lack anwendet.

  • Kunden individuell berät, um die Nagelgesundheit langfristig zu erhalten.

Dank dieser umfassenden Ausbildung können unsere Absolventinnen hochwertige Maniküren anbieten, die nicht nur schön aussehen, sondern auch die Gesundheit der Nägel bewahren.

Tipps für gesunde Nägel zu Hause

Auch Kundinnen können viel tun, um ihre Nägel zu schützen:

  • Nur professionelle Studios aufsuchen, die mit geprüften Materialien arbeiten.

  • Pflegeöle und Nagelcremes regelmäßig verwenden, um die Nägel mit Feuchtigkeit zu versorgen.

  • Material niemals selbst abreißen, sondern fachgerecht entfernen lassen.

  • Auf ausgewogene Ernährung achten, da Vitamine und Mineralstoffe das Nagelwachstum fördern.

Möchten Sie mehr über Nagelgesundheit erfahren oder selbst Profi werden? Besuchen Sie die MONLIS Schule München und nehmen Sie an unseren Kursen teil, um fundiertes Wissen über Maniküre und Pediküre zu erlangen.

Warum haben sich meine Nägel nach der Maniküre zu schälen begonnen?

Kann man Nägel nach dem Schälen wiederherstellen?

Woran erkenne ich, dass ein Studio hochwertige Materialien verwendet?

Ist es schädlich, Gel oder Lack selbst abzuziehen?

Wie kann ich ein erneutes Schälen der Nägel verhindern?