Nagelschutz im Winter – Profi-Tipps der MONLIS Schule München
Schützen Sie Ihre Nägel im Winter – mit Tipps und Pflege von der MONLIS Schule München
Der Winter ist eine Herausforderung für Hände und Nägel: Kälte, trockene Heizungsluft und häufige Temperaturwechsel schwächen Struktur und Pflegewirkung. Risse im Nagel, brüchige Kanten, raue Nagelhaut und brennende Kälteempfindlichkeit sind häufige Begleiterscheinungen. In der MONLIS Schule in München, der führenden Ausbildungsstätte für Maniküre und Pediküre, lehren wir umfassende Winterpflege, die weit über klassische Kosmetik hinausgeht – für dauerhaft gesunde, widerstandsfähige Nägel.
❄️ Warum sind Nägel im Winter so belastet?
Temperaturschwankungen bei Kälte draußen und warmer Heizung drinnen führen zu Flüssigkeitsverlust im Nagel und extrem spröden Strukturen.
Trockene Luft, insbesondere in geschlossenen Räumen, entzieht dem Nagel Feuchtigkeit – ähnlich wie raue Kleidung.
Häufige Feuchtigkeitseinwirkung durch Handschuhe, Wasserarbeiten und dann wieder Kälte – dieser Wechsel belastet die Nagelplatte nachhaltig.
Unzureichender Untergrundschutz bei kaltem Wetter und intensivem Handschuhtragen schwächt Nagelspitze und Kanten.
Unsere Expertenschritte aus der Ausbildung bei MONLIS:
1. Intensive Pflege-Routine zuhause
Wählen Sie basische Hand- und Nagelbäder. Ideal sind natürliche Inhaltsstoffe wie Hafer oder Milch, die den pH-Wert stabilisieren und pflegen.
Nach dem Bad Nägel und Nagelhaut gründlich abtrocknen, sofort ein Nagelöl (Jojoba-, Mandel- oder Arganöl) auftragen – ideal mehrmals täglich.
2. Beruhigende Nagelhautpflege
Der erhöhte Feuchtigkeitsbedarf verlangt nach leichter Pflege: milde Cremes oder Rückfetter mit Dexpanthenol oder Bisabolol stärken die Nagelhautbarriere.
Regelmäßige sanfte Modulation der Nagelhaut – ohne aggressive Instrumente – verhindert Risse und Entzündungen.
3. Stärkung der Nagelplatte
In der MONLIS Schule setzen wir auf nährende Basiskuren mit Keratin, Calcium, Silizium und Biotin im wöchentlichen Wechsel.
Ergänzend empfehlen wir Protein- und Vitamin-Supplemente, die Nagelwachstum und -festigkeit auch von innen unterstützen.
4. Schonende Maniküre-Techniken
Während der Winterperiode verzichten wir auf aggressive Feilungen oder grobe E-File-Nutzung.
Stattdessen: abrunder Feinschliff mit 240–300er Feilen und optional thermische Behandlung zur Verdichtung der Nagelspitze.
5. Schutzlack & Regenerationspaus
Ein klarer Schutzlack oder Nagelhärter mit pflegenden Wirkstoffen schützt vor Wassereinwirkung. Verwendung 1–2 Mal pro Woche.
Im Wechsel trage mehrmals wöchentlich ein transparentes, nährendes Pflegeöl auf – als Regenerationspause zur Lackpflicht.
Alltagstipps für den Winter
Handschuhe sind Pflicht, aber bitte aus natürlichen Materialien für ein angenehmes Mikroklima.
Wasserarbeiten mit Handschuhen ausführen - auch beim Putzen oder Garten.
Raumluft mit einem Luftbefeuchter (40–60 %) stabil halten, um Haut und Nägel vor Austrocknung zu schützen.
Handschutz bei Heizungsluft, z. B. leichte Baumwollhandschuhe nachts mit einer regenerativen Creme.
Warum die Schulung an der MONLIS Schule zählt
In der MONLIS Schule München verbinden wir fundiertes Wissen über Nagel- und Hautphysiologie mit praxisgerechter Anwendung. Unsere Experten und Dozenten vermitteln:
Anatomie und Schadensmechanismen – damit Sie verstehend reagieren, nicht oberflächlich behandeln.
Produkt- und Wirkstoffwissen – um individuelle Pflegepakete für kalte Jahreszeiten zu erstellen.
Beratungskompetenz – denn nur mit verständlicher Aufklärung halten KundInnen die Therapie konsequent ein.
Technikvielfalt – von Handbad bis Schutlektion: Sie beherrschen Tools, Techniken und Timing im Winter.
Für stabile Nägel und gepflegte Hände im Winter brauchen Sie kein exotisches Sortiment, sondern eine durchdachte Pflege in Kombination mit Wissen und Technik. Bei der MONLIS Schule lernen Sie genau das – ideal für Azubis, Profis oder Beauty-Enthusiasten.
Tipp zum Start:
Probieren Sie unsere „Winter-Nageloase“ aus: ein kombinierter Mix aus Ölbad, sanfter Feilung, Nähtpflege und Massage – und erleben Sie den Unterschied!
Warum brechen und splittern Nägel im Winter häufiger?
Wie kann man die Nagelpflege im Winter zu Hause richtig gestalten?
Sollte man im Winter auf Gel-Lack verzichten?
Welche Produkte sind im Winter besonders wirksam?
Was macht den Ansatz der MONLIS Schule beim Winterpflegekonzept so besonders?