Arbeit mit Gellacken: Wie man Verlaufen und Überlaufen vermeidet
Erfahren Sie, wie Sie beim Arbeiten mit Gellacken Verlaufen und Überlaufen vermeiden können. Praktische Tipps von der besten Nagelschule in München
Das Arbeiten mit Gellacken gehört zu den wichtigsten Techniken im professionellen Nageldesign. Gellacke bieten langlebige, glänzende Ergebnisse und eine breite Farbpalette, aber sie erfordern auch Präzision und Technik, um ein sauberes und professionelles Ergebnis zu erzielen. Verlaufen und Überlaufen sind dabei häufige Herausforderungen, insbesondere für Anfänger. In der besten Manikür- und Pedikürschule in München vermitteln wir Ihnen die besten Tipps und Techniken, um diese Probleme zu vermeiden.
1. Warum entstehen Verlaufen und Überlaufen?
Bevor wir uns mit der Vermeidung beschäftigen, ist es wichtig zu verstehen, warum diese Probleme überhaupt auftreten:
Zu viel Produkt: Das Auftragen einer zu dicken Schicht kann dazu führen, dass der Lack verläuft.
Falsche Konsistenz: Manche Gellacke haben eine zu flüssige Textur, was ein ungleichmäßiges Auftragen erschwert.
Unzureichende Vorbereitung: Eine schlecht vorbereitete Nageloberfläche kann zu ungleicher Haftung und Verlaufen führen.
Fehlende Kontrolle: Das Auftragen des Lacks zu nah an der Nagelhaut oder an den Seiten kann Überlaufen verursachen.
2. Die richtige Vorbereitung
Eine sorgfältige Vorbereitung der Nägel ist der Schlüssel zu einem perfekten Ergebnis:
Reinigen: Entfernen Sie alte Lacke vollständig und reinigen Sie die Nageloberfläche.
Entfetten: Verwenden Sie einen Nagelcleaner, um überschüssige Öle von der Nagelplatte zu entfernen und die Haftung zu verbessern.
Formen: Feilen Sie die Nägel in die gewünschte Form und achten Sie darauf, dass keine scharfen Kanten oder Unebenheiten verbleiben.
Nagelhautpflege: Entfernen Sie überschüssige Nagelhaut mit einem elektrischen Fräser oder einem Nagelhautschieber.
3. Die Wahl der richtigen Produkte
Die Qualität der verwendeten Produkte spielt eine entscheidende Rolle:
Dicke Konsistenz: Wählen Sie Gellacke mit einer dickeren Konsistenz, da diese weniger zum Verlaufen neigen.
Hochwertige Base und Top Coats: Verwenden Sie Base Coats, die eine gute Haftung bieten, und Top Coats, die den Lack versiegeln und schützen.
Pinselqualität: Ein hochwertiger Pinsel mit feinen, flexiblen Borsten ermöglicht präzises Arbeiten.
4. Technik des Auftragens
Die richtige Technik beim Auftragen des Gellacks ist entscheidend, um Verlaufen und Überlaufen zu vermeiden:
Dünne Schichten: Tragen Sie den Lack in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf. Es ist besser, mehrere dünne Schichten zu verwenden, als eine dicke aufzutragen.
Abstand zur Nagelhaut: Halten Sie einen Abstand von etwa 1 mm zur Nagelhaut und zu den Seitenrändern ein, um Überlaufen zu verhindern.
Systematisches Arbeiten: Beginnen Sie in der Mitte des Nagels und arbeiten Sie sich zu den Seiten vor, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
Kontrolle der Menge: Tauchen Sie den Pinsel nur so weit in den Lack, wie es für eine dünne Schicht erforderlich ist.
5. Aushärtung unter der Lampe
Die Aushärtung unter einer LED- oder UV-Lampe ist ein entscheidender Schritt:
Zeit beachten: Härten Sie jede Schicht gemäß den Anweisungen des Herstellers aus. Eine zu kurze oder zu lange Aushärtung kann die Haltbarkeit beeinträchtigen.
Fingerstabilisierung: Achten Sie darauf, dass die Finger während der Aushärtung ruhig und in der richtigen Position bleiben, um ein Verrutschen des Lacks zu verhindern.
6. Fehlerbehebung bei Verlaufen und Überlaufen
Falls doch etwas schiefgeht, gibt es Möglichkeiten, das Problem zu beheben:
Korrektur vor der Aushärtung: Verwenden Sie einen dünnen Pinsel oder ein Holzstäbchen, um überschüssigen Lack vorsichtig zu entfernen.
Feilen nach der Aushärtung: Kleine Unebenheiten können nach der Aushärtung vorsichtig mit einer Feile oder einem Buffer ausgeglichen werden.
Erneutes Auftragen: Wenn der Fehler nicht korrigiert werden kann, entfernen Sie die betroffene Schicht und tragen Sie den Lack erneut auf.
7. Tipps für Anfänger
Für Anfänger ist es besonders wichtig, sich auf die Grundlagen zu konzentrieren:
Übung macht den Meister: Üben Sie regelmäßig auf Modellen oder Übungsnägeln, um Ihre Technik zu verbessern.
Feedback einholen: Lassen Sie Ihre Arbeit von erfahrenen Trainern bewerten, um Schwächen zu erkennen und zu verbessern.
Verwenden Sie hochwertige Produkte: Das Arbeiten mit guten Produkten erleichtert den Prozess und reduziert Fehler.
8. Warum MONLIS Schule in München?
Die MONLIS Schule in München bietet die perfekte Ausbildung für alle, die das Arbeiten mit Gellacken meistern möchten. Unsere erfahrenen Trainer und moderne Ausstattung schaffen die besten Voraussetzungen für Ihre professionelle Entwicklung.
Unsere Vorteile:
Praxisorientierte Schulungen mit echten Modellen.
Individuelle Betreuung und Feedback von erfahrenen Ausbildern.
Zugang zu den neuesten Technologien und hochwertigen Produkten.
Das Arbeiten mit Gellacken erfordert Präzision und Technik, um Verlaufen und Überlaufen zu vermeiden. Mit der richtigen Vorbereitung, hochwertigen Produkten und der passenden Technik können Sie perfekte Ergebnisse erzielen.
Melden Sie sich an der MONLIS Schule in München an und lernen Sie, wie Sie die Kunst des Gellack-Auftragens perfektionieren. Unsere Kurse helfen Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und eine erfolgreiche Karriere in der Beauty-Branche zu starten!